Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displayanzeigen; Reichweite / Aufstellort; Hinweise Zum Gebrauch Von Akkus - Swissvoice eSense Bedienungsanleitung

Schnurloses analog-telefon (dect) mit farb-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eSense:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Displayanzeigen

Konstant: Anzeige des Akkuladezustands.
Blinkend: Laden Sie die Akkus.
Konstant: Sie befinden sich in der Anrufliste.
Blinkend: Es sind neue Anrufe in der Anrufliste.
Tonruf ausgeschaltet.
Freisprechen/Lautsprecher aktiv.
Alarm eingeschaltet.
Leuchtet konstant, wenn sich das Handgerät in Reichweite der Basisstation
befindet. Blinkt, wenn ausser Reichweite der Basisstation oder nicht
angemeldet.
Tastensperre aktiv.

Reichweite / Aufstellort

Für die bestmögliche Reichweite empfehlen wir einen zentralen Aufstellungsort der
Basisstation im Mittelpunkt Ihres Aktionsradius. Vermeiden Sie die Aufstellung in
Nischen, Kammern und hinter Stahltüren.
Die maximale Reichweite zwischen der Basisstation und dem Mobilteil beträgt
ca. 300 Meter. In Gebäuden ist die Reichweite in der Regel geringer als im Freien.
Durch geringfügige Bewegung aus dem Funkschatten wird die gewohnte Über-
tragungsqualität wieder erreicht. Bei Überschreiten der Reichweite wird die Verbindung
getrennt, wenn Sie nicht innerhalb von zehn Sekunden in den Reichweitenbereich
zurückkehren.

Hinweise zum Gebrauch von Akkus

Verwenden Sie nur den Original-Akku (Li-Ion 3.7 V / 550 mAh) und den Original-Netz-
adapter (6.5 VDC, 300 mA oder 7.5 VDC, 200 mA).
Nur mit der vorgegebenen Akku-Mindestkapazität gelten die genannten Mobilteil-
Betriebs zeiten (in Bereitschaft 150 Std / im Gespräch 10 Std) und die genannten Lade-
zeiten.
eSense
eSense
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis