Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
Fehler
Ursache
Maschine lässt sich
Der Hauptschalter ist nicht
nicht einschalten
eingeschaltet
Netzausfall bzw. Ausfall
einer Phase
Überlastschutz hat ange-
sprochen
Doppelrollwagen über
Sägeblatt-Mitte gefahren
NOT-AUS-Taster gedrückt
Maschine lässt sich
Unteres Abdeckblech vor
nicht einschalten
den Sägeblättern geöffnet
Sicherungen der Steuer-
stromkreise defekt
Maschine schaltet
Spannungsausfall in einer
sich während der
oder mehreren Phasen
Bearbeitung selbst-
durch Ansprechen der
tätig ab
betriebsseitigen Sicherun-
gen
Ansprechen des Überlast-
schutzes durch stumpfes
Sägeblatt oder zu große
Vorschubgeschwindigkeit
Sicherungen der Steuer-
stromkreise defekt
Werkstück klemmt
Stumpfes Sägeblatt
beim Vorschieben
Spaltkeildicke passt nicht
zum verwendeten Sägeblatt
Das Fertigmaß des
Maßskala für die Schnitt-
bearbeiteten Werk-
breitenanzeige verstellt
stücks entspricht
nicht der am Paral-
lelanschlag einge-
stellten
Schnittbreite
© ALTENDORF 2006
8
Störungen
Störungsbeseitigungen sind in der Regel mit einer erhöhten Gefährdung ver-
bunden. Achten Sie deshalb hier besonders auf eine sichere Durchführung
der erfoderlichen Maßnahmen.
Beseitigung
Hauptschalter auf Schalterstellung "I" schalten
Spannungswiederkehr abwarten bzw. Ursache für
Spannungsausfall beseitigen, betriebsseitige
Sicherungen prüfen
Abkühlzeit des Motors abwarten
Doppelrollwagen vor Sägeblatt-Mitte zurückzie-
hen
NOT-AUS-Taster durch Ziehen wieder freigeben
Abdeckblech schließen
Hauptschalter ausschalten, Schaltschrank öffnen
und feststellen, welche der Sicherungen F1, F2,
F8 defekt ist. Ursache klären und beseitigen.
Defekte Sicherungen austauschen, dabei nur
Sicherungen gleicher Stärke verwenden!
Ursache für Phasenausfall beseitigen
Sägeblatt wechseln bzw. Vorschubgeschwindig-
keit reduzieren. Abkühlzeit des Motors abwarten
Hauptschalter ausschalten, Schaltschrank öffnen
und feststellen, welche der Sicherungen F1, F2,
F8 defekt ist. Ursache klären und beseitigen.
Defekte Sicherungen austauschen, dabei nur
Sicherungen gleicher Stärke verwenden!
Scharfes Sägeblatt aufspannen
Korrekten Spaltkeil einbauen; die Dicke muss
gleich oder größer sein als die Stammblattdicke
des Sägeblattes
Maßskala einstellen: Werkstück am Parallelan-
schlag schneiden, Werkstück messen und Maß-
skala so verschieben, dass an der Kante des
Lineals die gemessene Schnittbreite angezeigt
wird
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Altendorf WA8

Inhaltsverzeichnis