Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebe Ein- Und Ausschalten; Motorschutz - Altendorf WA8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebe Ein- und Ausschalten

7.6
Antriebe Ein- und Ausschalten
Vor dem Einschalten der Maschine darauf achten, dass alle für den jeweiligen Arbeitsvorgang notwen-
digen Schutzeinrichtungen angebaut und funktionsfähig sind. Außerdem überprüfen, dass die Sägeblät-
ter korrekt aufgespannt sind und sich in ihrer Nähe keine Werkstücke oder sonstigen Gegenstände
befinden. Kontrollieren Sie durch kurzes Einschalten, dass die Drehrichtung des Kreissägeblattes
stimmt.
Stellen Sie sicher, dass sich mit dem Einschalten der Maschine gleichzeitig die Absaugung mit einschal-
tet.
7.7

Motorschutz

Das Ansprechen eines Motorschutzes ist das Anzeichen für eine Überlastung des Motors, dessen Ur-
sache vor dem Wiedereinschalten ermittelt und beseitigt werden muss (z.B. Blockierung des Antriebs
durch geklemmtes Werkstück, zu großer Vorschub oder Ausfall einer Netzphase).
Der Antriebsmotor ist gegen Überlastung geschützt. Dieser Überlastschutz schaltet den Motor bei zu
großer Erwärmung automatisch ab. Dabei ist zu beachten, dass bei Maschinen mit Vorritzer der Vorrit-
zerantrieb mit abgeschaltet wird.Ein Wiedereinschalten ist erst möglich, wenn sich der Motor abgekühlt
hat. Die Abkühlzeit des Motors kann mehrere Minuten (max. 10 min.) betragen!
© ALTENDORF 2006
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Altendorf WA8

Inhaltsverzeichnis