10.2
Eingabe
der
Baud-Rate
Die Übertragungsgeschwindigkeit
der TNC 135 B für-externe
Datengeräte
ist auto-
matisch auf 2400 Baud gesetzt,
sofern keine andere
Ubertragungsrate
programmiert
wurde.
Soll an die TNC 135 B ein Peripherie-Gerät
mit einer anderen
Baud-Rate
ange-
schlossen werden
(ohne Verwendung
der ME),
so muß die Baud-Rate
der TNC 135 B
neu programmiert
werden.
Dabei
,ist nach folgendem
Schema vorzugehen:
-Anzeig
e
rog
BAUD-RATE
. . .
ouszuführende
Tätigkeit
Bemerkung
Cl t-7
Betriebsart
" Ma nue I I "
I
wählen
I
I
Kl
ENT
'Falls
erforderlich,
neue
Baud-Rate
eintippen:
1 IO, 150, 300, 600,
1200,
2400 und in den Speicher
übernehmen
Anzeige
erlischt,
neue
Baud-Rate
ist programmiert
Soll
die Baud-Rate
zur Kontrolle
nur angezeigt
werden,
so ist wie
folgt
zu verfahren:
Dialog-Anzeige
auszuführende
Tätigkeit
Cl m
Betriebsart
"Manuell"
wählen
BAUD-RATE
. . .
BAUD-RATE
. . .
DEL
Cl
0
o--Yir
Achtung
!
Bei Abschalten
der Steuerung
mit entladener
oder fehlender
Puffer-Batterie
wird
die
programmierte
Baud-Rate
gelöscht
und bei der Wieder-Inbetriebnahme
automatisch
auf
den Wert
von 2400 gesetzt.
10.3
Bedienungsablauf
bei
der
Datenübertragung
Daten-Ausgabe
auf Drucker,
Lochstreifenstanzer
bzw.
Disketten-Einheit
FE 401
Die TNC 135 B gibt automatisch
folgende
Befehle aus (für zeilenweisen
Ausdruck):
44
CR:
Wagen-Rücklauf
LF:
Zeilenvorschub
SP:
Zwischenraum
ETX:
Textende
Bei Programmspeicherung
auf einem Lochstreifenstanzer
enthält
der Lochstreifen
d
Zeichen,
bei der Speicherung
auf Magnetband
sind sie auf dem Band vorhanden.
(Programmierung
uber die externe
Schnittstelle
siehe Programmieranleitung.)
iese