Herunterladen Diese Seite drucken

Afk PP-40.5 Bedienungsanleitung Seite 8

Partypfanne

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

VORSICHT Verbrennungsgefahr! Dampfaustritt beim Öffnen des
Glasdeckels!
Der Glasdeckel ist mit einer Dampfaustrittsöffnung versehen. Durch diese
tritt auch bei geschlossenem Glasdeckel etwas heißer Dampf aus.
HINWEISE:
‡ Während des Gebrauchs können Knackgeräusche aufgrund von
Wärmedehnung des Heizelementes entstehen.
‡ 'XUFK GLH 3RVLWLRQ GHV +HL]HOHPHQWHV 5LQJ XQWHUKDOE GHU +HL]SODWWH
kann eszu unterschiedlicher Wärmeverteilung kommen. Direkt über dem
Heizelementwird die Heizplatte heißer als an anderen Stellen.
Nach Gebrauch den Temperaturregler auf "OFF" stellen,
zuerst den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und erst
nach Abkühlung des Gerätes den automatischen
Temperaturregler aus dem Gerät entfernen.
VORSICHT Verbrennungsgefahr! Da der
Temperaturfühler des Temperaturreglers nach
Gebrauch noch sehr heiß sein kann, zuerst das
Gerät abkühlen lassen.
Reinigungsanweisung
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Vor der Reinigung oder dem Transport
grundsätzlich Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen.
Vorsicht Stromschlaggefahr! Gerät, Netzkabel und Netzstecker niemals in
Wasser tauchen! Diese Teile nicht in eine Geschirrspülmaschine geben!
Achtung! Keines der Teile in eine Geschirrspülmaschine geben!
Durch Kontakt mit scharfen Reinigungsmitteln und
Metallgegenständen kann die antihaftbeschichtete Oberfläche
beschädigt werden.
‡ Tauchen Sie die Multipfanne grundsätzlich nicht in Wasser und waschen
Sie sienie unter fließendem Wasser. Dies könnte dazu führen, dass
Wasser in das Innereeindringt und das Gerät beschädigt.
‡ Verwenden Sie KEINE Scheuerschwämme oder Scheuermittel für die
Multipfannen-oberfläche!
‡ Beseitigen Sie Speiserückstände nach dem Gebrauch mit einem feuchten
7XFK RGHU HLQHP 3DSLHUWXFK QRFK LQ OHLFKW ZDUPHP =XVWDQG %HL
MIN
Speisen warmhalten
1
Aufwärmen (geringe Hitze)
2
Bratgut, Hamburger

3IDQQNXFKHQ 5KUHL
4
Schinken, Speck

3L]]D

Werbung

loading