Herunterladen Diese Seite drucken

Afk PP-40.5 Bedienungsanleitung Seite 10

Partypfanne

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Vorsicht! Wenn der automatische Temperaturfühler beschädigt ist,
schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen den Netzstecker.
Verwenden sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr, sondern bringen
Sie es zum nächsten Vertragshändler zur Reparatur.
‡ Vor dem Einsetzen oder Entfernen des Temperaturreglers stellen Sie
sicher, dass der Temperaturregler auf „OFF" (AUS) steht, sonst kann es
zu Funktionsstörungen oder Überhitzung kommen.
‡ Der Temperaturregler ist sehr empfindlich. Daher muss er vorsichtig
behandelt werdenund soll keinen Erschütterungen und Stößen
ausgesetzt oder fallen gelassen werden.
‡ Hinweis: Es darf nur der mitgelieferte Temperaturregler verwendet
werden. Ver-wenden Sie keinen fremden Temperaturregler!
‡ Beim Einstecken des Temperaturreglers stellen Sie sicher, dass er auch
richtigeingesteckt ist. Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen wollen,
nicht am Netzkabel, sondern am Netzstecker des Temperaturreglers
ziehen. Beim Einsteckenoder Herausziehen keine Gewalt anwenden oder
den Netzstecker verbiegen.
‡ Halten Sie den Temperaturfühler und die Stifte der Fassung stets trocken
und sauber.
Technische Daten
220-240V~ 50Hz 1500W
Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht den CE Richtlinien.
Entsorgung
'LHVHV 6\PERO DXI GHP 3URGXNW ]HLJW DQ GDVV ,KU
Elektro- oder Elektronik-Altgerät von
Haushaltsabfällen getrennt entsorgt werden muss.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste of Electrical
DQG (OHFWURQLF (TXLSPHQW GHXWVFK (OHNWUR XQG
Elektronikgeräte-Abfall) (2002/96/EC) wurde etabliert, um
3URGXNWH XQWHU 9HUZHQGXQJ GHU EHVWP|JOLFKHQ
Recyclingtechniken wiederzuverwerten, um die Auswirkungen
auf die Umwelt zu minimieren, gefährliche Substanzen zu
behandeln und weitere Deponien zu vermeiden. Wenden Sie
sich für weitere Informationen über die korrekte Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall bitte an Ihre örtlichen
Behörden.

Werbung

loading