Dynaudio Contour
Wie entwirft man
eine neue Legende?
Experimente, Diskussionen,
Tests, noch mehr Experimente,
Entwürfe, Prototypen ...
Das Rad lässt sich nicht neu erfinden. Aber
einfach nicht so gut wie die Technologie,
man kann natürlich die Speichen austau-
die wir seit Jahren verwendet hatten. Aber
schen. Und bei der Neugestaltung der
wir haben die Idee nicht einfach über Bord
Contour-Reihe haben wir viele Speichen
geworfen. Wir hörten genau hin.
ausgetauscht.
Ein anderes Mal kam Malte Köhn, der lei-
tende Contour-Produktdesigner, mit einem
Wir haben viel Zeit investiert, um die „DNA"
Stapel Skizzen (von denen wir hier einige
der Contour zu erhalten; ihren Charakter.
zeigen) unter dem Arm zu uns. „Ich habe
Aber wir hatten auch keine Angst davor,
versucht, mit unkonventionellen Farb- und
zu provozieren. Und daher gaben wir den
Materialkombinationen zu arbeiten", erklärt
Entwicklern freie Hand. Sie konnten mit
er. „Aber ich wollte das klassische Design-
verschiedensten Materialien, Fertigungs-
prinzip der Contour erhalten, das eher
techniken und neuen Designvarianten
geradlinig und sehr kantig ist. Wir haben
experimentieren.
es in etwas verwandelt, das eleganter und
zugleich technischer wirkt." Malte ist wirk-
Dabei mussten wir auch die Komfortzone
lich stolz auf sein Design – und das sollte
des Vertrauten verlassen – zum Beispiel, als
er auch sein, denn es wurde vom gesamten
wir A/B-Hörtests mit kleineren Schwingspu-
Team mitgetragen.
len im Vergleich zu den charakteristischen,
größeren Spulen machten. So etwas ist ein
Es war Michael Rohde Böwadt – der risiko-
großer Schritt. Aber dieses Mal ging er zu
freudige Leiter des Produktmanagements –,
weit: Die neuen Schwingspulen klangen
der dem Team freie Hand gab. „Am Anfang
10
war praktisch alles erlaubt", sagt er. „Ich
habe ihnen gesagt, dass sie einfach die
besten Chassis der Welt bauen sollten.
Die besten Gehäuse. Überall neue Ansätze
ausprobieren."
Kein Grund zur Nervosität also ...
„Da gab es natürlich Rückschläge! Aber
es war auch sehr interessant. Wir kamen
zu sehr interessanten Ergebnissen, haben
viele Diskussionen provoziert und konnten
herausarbeiten, was wir als nächstes tun
wollten."
Eines der Resultate dieser Diskussio-
nen war die Verwendung verschiedener
Chassismaterialien. Letzten Endes blieben
wir beim bewährten MSP – aber wir sagten
Daniel, Andreas und Danny, dass es noch
besser klingen sollte. Ihr Aha-Erlebnis kam,
als sie begannen, die Materialdicke der
Wie wir unser Ziel erreichten
11