Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynaudio Contour Anleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Contour:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dynaudio Contour
5
1
30°
3
90°
150°
4
Abb. 6
Einrichtung von 5.1- und 7.1-Mehrkanalsystemen.
Mehrkanal­
Dynaudio-Lautsprecher sind so konzipiert, dass sie sowohl in
Stereo- als auch Mehrkanalsystemen bestmögliche Ergebnisse
systeme
liefern. Beim Anschluss eines Lautsprechers an ein Mehrkanal-
System gelten grundsätzlich dieselben Richtlinien wie im
vorherigen Abschnitt.
22
2
1
30°
3
90°
150°
4
Lautsprecher für
Je nach gewünschtem Surround-Format
Mehrkanalsysteme
(5.1 oder 7.1) müssen Sie zusätzliche
Lautsprecher installieren:
In einem Mehrkanalsystem können die
beiden Hauptlautsprecher (Stereo) durch
5.1: Dies ist das gängige Mehrkanal-
zusätzliche Kanäle (Lautsprecher) für die
system mit zwei Seiten-/Surround-
Wiedergabe von Dialog und Surround-
Lautsprechern, die vorzugsweise an den
Effekten ergänzt werden. Mit den Center-
Seiten oder etwas hinter der Hörposition
Kanal- und den Kompaktmodellen können
platziert werden.
auf allen Kanälen dasselbe Klangbild und
7.1: Hier werden zwei Lautsprecher
dasselbe hohe Leistungsniveau erzielt
direkt hinter der Hörposition ergänzt –
werden.
üblicherweise an der Rückwand.
Center­Lautsprecher
Subwoofer
Der Center-Lautsprecher in einem Home-
Am häufigsten wird ein Subwoofer für das
Cinema-System dient zur Wiedergabe
LFE-Signal genutzt (LFE = „Low Frequency
des Signals, das dem Geschehen in der
Effects" = Niederfrequenzeffekte), vor
Mitte des Bildschirms zugeordnet ist. Er
allem in größeren Hörräumen. Die optimale
sollte zwischen dem rechten und linken
Position des Subwoofers hängt von der
Hauptlautsprecher positioniert werden.
Größe des Raumes und dessen Akustik
In einem Heimkino-/Surround-Setup
ab. Lesen Sie hierzu bitte die Anleitung des
unterstützt er das Bildgeschehen und sollte
Subwoofers.
möglichst nahe am Bildschirms platziert
werden.
Seiten­/Rücklautsprecher
Hinweis
Die Seiten-/Rücklautsprecher sind für
Als Bestandteil eines Heimkinosystems ist es die Aufgabe der verwendeten Lautsprecher,
die Klangeffekte hinter der Hörposition
ein möglichst realistisches Klangbild zu schaffen, wobei jeder Kanal (mit Ausnahme des
verantwortlich. Wenn Sie die kompakten
LFE-Kanals) ähnliche Klangeigenschaften haben sollte. Daher ist es wichtig, dass alle
Modelle als Seiten-/Rücklautsprecher
Lautsprecher dasselbe Qualitätsniveau haben. Dies gilt insbesondere für den Center-
verwenden, können Sie diese auf
Lautsprecher (Mittelkanal), der ein kritisches Element jedes Mehrkanalsystems ist. Dynaudio
einem Regal platzieren, an der Seiten-/
hat für Mehrkanalanwendungen verschiedene Modelle entwickelt: kompakte Lautsprecher
Rückwand montieren oder sie auf einen
und Standlautsprecher mit passendem Mittelkanal-Modell, die alle für die Verwendung mit
Ständer stellen. So sind eine Vielzahl
aktiven Dynaudio-Subwoofern und optionalen Zubehörprodukten von Dynaudio optimiert sind.
von Arrangements möglich – auch dann,
wenn aufgrund des Zuschnitts oder der
Möblierung des Hörraums keine akustisch
optimale Aufstellung realisierbar ist.
Mehrkanalsysteme
Einrichtung von
Mehrkanalsystemen
Ein komplettes Mehrkanalsystem umfasst
die folgenden Lautsprecher:
1 Frontlautsprecher (Stereo)
2 Center-Lautsprecher
3 Seiten-/Surroundlautsprecher
4 Hintere Lautsprecher
(siehe obige Erläuterung)
5 Subwoofer (mögliche Position)
Da viele verschiedene Konfigurationen
denkbar sind (von 5.1 bis zu
10.2-Systemen) und die korrekte
Aufstellung der Lautsprecher auch von
der Form des Raumes abhängt, sollten
Sie gerade bei besonderen Anwendungen
und Raumverhältnissen Ihren Dynaudio-
Fachhändler um Rat bitten.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis