Den Änderungsstand (Software-Version und Datum) finden Sie in der Fußzeile des Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie ein Gerät mit einer neueren Software-Version haben, schauen Sie bitte auf www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“, ob eine aktuellere Handbuch- Version verfügbar ist. Zeichenerklärungen für dieses Handbuch Sicherheitshinweis.
Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Produktdatei, Datenblatt und Handbuch stehen auf der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“ zum Download bereit. Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
2 Lux bei 121…1.046 Lux 63 Lux bei 1.047…52.363 Lux 423 Lux bei 52.364…150.000 Lux Genauigkeit (Helligkeit) ±35% Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EG-Richtlinien: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Sensoren erfasst werden können. Es dürfen keine Konstruktionsteile über der Wetterstation angebracht sein, von denen noch Wasser auf den Niederschlagssen- sor tropfen kann, nachdem es bereits aufgehört hat zu regnen oder zu schneien. Die Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 7
60 cm Abstand zu an- deren Elementen (Baukörper, Konstruktions- teile usw.) haben. 60 cm Abb. 2 Die Wetterstation muss an einer senkrechten Wand (bzw. einem Mast) angebracht werden. Wand oder Mast Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Lieferung mit Klebestreifen an der Gehäuserückseite befestigt. Befestigen Sie den Halter senkrecht an Wand oder Mast. Abb. 5 Bei Wandmontage: ebene Seite zur Wand, halb- Steg mondförmiger Steg nach oben. Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 9
Dachvorsprung hervor. Sonne, Wind und Niederschlag können ungehindert auf die Sensoren einwirken. Abb. 9 Beispiel für den Einsatz des Gelenk-Auslegers: Montage an einem Mast mit Schneckengewin- de-Schellen Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
2.3.2. Ansicht der Rückwand und Bohrplan Abb. 10 a+b Bohrplan. Bemaßung Gehäuserück- seite mit Halter, Maße in mm. Technisch bedingte Abweichungen möglich. Langloch 7,5 x 5 mm Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Platine ab und führen Sie nur die An- schlusskabel durch die Öffnungen in der Pla- tine nach oben. Beim 12...40 V DC, 12...28 V AC-Gerät muss das Verbindungskabel zwischen Deckel und Platine eingesteckt sein. Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Kontroll-LED GPS-Empfang. Abhängig von der ETS-Parameter-Einstellung blinkt die LED bei GPS-Empfang 1x pro Sekunde oder bleibt „immer Aus“. Nach Anlegen der Hilfsspannung kann es einige Minuten dauern, bis Empfang besteht. Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
2.3.5. Anbringen des Geräts Schließen Sie das Gehäuse, indem Sie den Deckel über das Unterteil stülpen. Der De- ckel muss rechts und links mit einem deutlichen „Klick“ einrasten. Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Öffnen Sie die Wetterstation nicht, wenn Wasser (Regen) eindringen kann: Schon we- nige Tropfen könnten die Elektronik beschädigen. Achten Sie auf korrekten Anschluss. Ein Falschanschluss kann zur Zerstörung der Wet- terstation oder mit ihr verbundener elektronischer Geräte führen. Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bei starker Verschmutzung kann die Funktion des Sensors ein- geschränkt werden. ACHTUNG Das Gerät kann beschädigt werden, wenn Wasser in das Gehäuse eindringt. • Nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern reinigen. Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Sonnenstand Elevation Ü Schaltausgang Sonne in Bereich 1 Ü Schaltausgang Sonne in Bereich 2 Ü Schaltausgang Sonne in Bereich 3 Ü Schaltausgang Sonne in Bereich 4 Ü Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 17
Windstärke Grenzwert 2 Sollwert K L S Windstärke Grenzwert 2 Istwert Ü Windstärke Grenzwert 3 Sollwert K L S Windstärke Grenzwert 3 Istwert Ü Schaltausgang Ü Windstärke Grenzwert 1 Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 18
Ausschaltuhrzeit Zeitraum 2, Kalender Schaltuhr K L S Sequenz 2 Schaltausgang Zeitraum 2, Ü Kalender-Zeitschaltuhr Sequenz 2 Einschaltuhrzeit Zeitraum 3, Kalender Schaltuhr K L S Sequenz 1 Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 19
Ausschaltuhrzeit Dienstag 4 Wochen Schaltuhr K L S Schaltausgang Dienstag 1 Ü Wochen-Zeitschaltuhr Schaltausgang Dienstag 2 Ü Wochen-Zeitschaltuhr Schaltausgang Dienstag 3 Ü Wochen-Zeitschaltuhr Schaltausgang Dienstag 4 Ü Wochen-Zeitschaltuhr Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 20
K L S Ausschaltuhrzeit Freitag 3 Wochen Schaltuhr K L S Einschaltuhrzeit Freitag 4 Wochen Schaltuhr K L S Ausschaltuhrzeit Freitag 4 Wochen Schaltuhr K L S Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 21
K L S Schaltausgang Sonntag 1 Ü Wochen-Zeitschaltuhr Schaltausgang Sonntag 2 Ü Wochen-Zeitschaltuhr Schaltausgang Sonntag 3 Ü Wochen-Zeitschaltuhr Schaltausgang Sonntag 4 Ü Wochen-Zeitschaltuhr UND Logik 1 Schaltausgang Ü Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 22
ODER Logik 5 8 Bit Ausgang A Ü ODER Logik 5 8 Bit Ausgang B Ü ODER Logik 6 Schaltausgang Ü ODER Logik 6 8 Bit Ausgang A Ü Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 23
Dämmerung Grenzwert 1 Schaltausgang Ü Dämmerung Grenzwert 2 Schaltausgang Ü Dämmerung Grenzwert 3 Temperatursensor Störung Ausgang Ü Windsensor Störung Ausgang Ü Datum und Uhrzeit synchronisiert Ausgang Ü Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Das aktuelle Datum und die Uhrzeit können zunächst über die ETS vorgegeben wer- den. Mit diesen Daten arbeitet die Wetterstation bis zum ersten Mal ein gültiges GPS- Signal empfangen wird. Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Deutschland • Österreich • Schweiz • andere Länder Stadt • PLZ • Koordinaten 30 Städte in Deutschland 5 Städte in Österreich 4 Städte in der Schweiz 7 Städte anderer Länder Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• nicht senden Schaltausgang Temperatur Grenzwert 1 • bei Änderung senden • bei Änderung invertiert senden • bei Änderung und zyklisch senden • bei Änderung und zyklisch invertiert senden Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Spannungsausfall erhalten bleiben und bei Rückkehr der Netz- spannung wieder zur Verfügung stehen. Grenzwert wird gesetzt durch Kom. Objekt mit Speicherung des letz- ten Wertes Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Start Grenzwert in 0,1 m/s 0 … 350; 40 Hysterese des Grenzwertes 0,1 m/s 0 … 250, 20 Alle anderen Parameter entsprechen denen der Temperatur-Grenzwerte (siehe dort). Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• Kom. Objekt mit Speicherung des letzten Wertes Grenzwert wird gesetzt durch Parameter: Grenzwert in lx 1 … 1000; 200 Hysterese des Grenzwertes in lx 0 … 1000; 50 Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• bei Änderung und zyklisch invertiert senden 6.10. Wochen Zeitschaltuhr Montag … Sonntag nicht aktiv • aktiv Es werden immer alle 4 Sequenzen des gewählten Tages mit einander aktiviert. Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Kalenderschaltuhr 1. Zeitraum Nr. 1 Kalenderschaltuhr 1. Zeitraum Nr. 1 invertiert Kalenderschaltuhr 1. Zeitraum Nr. 2 Kalenderschaltuhr 1. Zeitraum Nr. 2 invertiert Kalenderschaltuhr 2. Zeitraum Nr. 1 Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 36
Temperatur Grenzwert 1 invertiert Temperatur Grenzwert 2 Temperatur Grenzwert 2 invertiert Temperatur Grenzwert 3 Temperatur Grenzwert 3 invertiert Temperatur Grenzwert 4 Temperatur Grenzwert 4 invertiert Wind Grenzwert 1 Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 01.10.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.