Zeichenerklärungen Zeichenerklärungen für dieses Handbuch Lebensgefahr durch Stromschlag! Hinweise auf Gefahren bei Arbeiten an elektrischen Anschlüssen, Bauteilen etc. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Leben der betroffenen Personen. Sicherheitshinweis! Hinweise, die für den sicheren Betrieb unbedingt beachtet werden müssen. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Personen- oder Sachschäden. In den ETS-Tabellen sind die Voreinstellungen der Parameter durch eine Unterstreichung gekennzeichnet.
Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 8 Logikeingänge (in Form von Kommunikationsobjekten) genutzt werden. Der Ausgang jedes Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und nur im dafür vorgesehenen Umfeld. Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei- tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar. Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Wetterstation muss an einer senkrechten Wand (bzw. einem Mast) angebracht werden. Wand oder Mast mind. 60 cm Abb. 2 Die Wetterstation muss in der Querrichtung Horizontale horizontal (waagerecht) montiert sein. Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Mast, Steg nach unten. Steg Abb. 5 Als ergänzendes, optionales Zubehör ist ein Ge- lenk-Ausleger für die flexible Wand-, Mast- oder Balkenmontage der Wetterstation bei Elsner Elektronik erhältlich. Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
2.1.4. Ansicht der Rückwand und Bohrplan Abb. 8 a+b Bohrplan. Bemaßung Gehäuserück- seite mit Halter, Maße in mm. Technisch bedingte Abweichungen möglich. Langloch 7,5 x 5 mm Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Kabelverbindung zwischen der Platine im Unterteil und dem Regensensor im Deckel nicht abzureißen (beim 230 V AC-Modell gelötete Kabel- verbindung, beim 24 V DC-Modell Kabel mit Stecker). Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
2.1.8. Anbringen der Wetterstation Schließen Sie das Gehäuse, indem Sie den Deckel über das Unterteil stülpen. Der De- ckel muss rechts und links mit einem deutlichen „Klick“ einrasten. Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Anlegen der Versorgungsspannung ausgegeben werden. Nach dem Anlegen der Hilfsspannung befindet sich das Gerät 5 Sekunden lang in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den Bus empfangen werden. Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bedarf gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung kann der Sensor funktionsunfähig werden. Zur Wartung und Reinigung sollte das Gerät sicherheitshalber immer vom Netzstrom getrennt werden (z. B. Sicherung ausschalten/entfernen). Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
K L S Logikeingang 6 K L S Logikeingang 7 K L S Logikeingang 8 K L S Sonnenstand Azimut K L Ü Sonnenstand Elevation K L Ü Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 16
Windstärke Grenzwert 1 Istwert K L Ü Windstärke Grenzwert 2 Sollwert K L S Windstärke Grenzwert 2 Istwert K L Ü Windstärke Grenzwert 3 Sollwert K L S Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 17
Schaltausgang Kalender-Zeitschalt- Zeitraum 2, K L Ü Sequenz 1 Einschaltuhrzeit Zeitraum 2, Kalender Schaltuhr K L S Sequenz 2 Ausschaltuhrzeit Zeitraum 2, Kalender Schaltuhr K L S Sequenz 2 Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 18
Wochen Schaltuhr K L S Ausschaltuhrzeit Dienstag 4 Wochen Schaltuhr K L S Schaltausgang Wochen- Dienstag 1 K L Ü Zeitschaltuhr Schaltausgang Wochen- Dienstag 2 K L Ü Zeitschaltuhr Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 19
Wochen Schaltuhr K L S Ausschaltuhrzeit Freitag 2 Wochen Schaltuhr K L S Einschaltuhrzeit Freitag 3 Wochen Schaltuhr K L S Ausschaltuhrzeit Freitag 3 Wochen Schaltuhr K L S Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 20
Wochen Schaltuhr K L S Schaltausgang Wochen- Sonntag 1 K L Ü Zeitschaltuhr Schaltausgang Wochen- Sonntag 2 K L Ü Zeitschaltuhr Schaltausgang Wochen- Sonntag 3 K L Ü Zeitschaltuhr Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 21
K L Ü ODER Logik 4 8 Bit Ausgang B K L Ü ODER Logik 5 Schaltausgang K L Ü ODER Logik 5 8 Bit Ausgang A K L Ü Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 22
Grenzwert 2 Schaltausgang Dämmerung K L Ü Grenzwert 3 Temperatursensor Störung Ausgang K L Ü Windsensor Störung Ausgang K L Ü Datum und Uhrzeit synchronisiert Ausgang K L Ü Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
1 • 2 • 3 • 5 • 10 • 20Telegramme pro Sek. 5.2. Standort Die Standortangabe wird benötigt, um daraus mit Hilfe von Datum und Uhrzeit den Sonnenstand zu errechnen. Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wenn der Grenzwert durch Parameter gesetzt wird: Grenzwert wird gesetzt durch Parameter Grenzwert in 0,1°C -300 … 800; 200 gültig bis zur 1. Kommunikation Hysterese des Grenzwertes in 0,1°C 0...100; 30 Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• freigeben Windstärkewertes auf Anfrage Grenzwert 1 / 2 / 3 nicht aktiv • aktiv 5.5.1. Wind Grenzwert 1 / 2 / 3 Grenzwert Grenzwertvorgabe per Parameter • Kommunikationsobjekt Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 28
5 s … 2 h (nur wenn „zyklisch“ gesendet wird) Sperrung Der Abschnitt „Sperrung“ erscheint nur wenn „Schaltausgang sendet bei Änderung“ gewählt wurde. Sperrung des Schaltausgangs verwenden Ja • Nein Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Grenzwert / Startgrenzwert in lux 1 … 1000; 200 Hysterese des Grenzwertes in lux 0 … 1000; 50 Alle anderen Parameter entsprechen denen der Temperatur Grenzwerte (siehe dort). Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Helligkeitsgrenzwert und die Sonne in einem be- stimmten Bereich. Auch die erneute Aktivierung der Beschattung nach einem Wind- alarm und die Sperrung durch manuelle Bedienung wurden bei diesem Beispiel mit- einbezogen. Wetterstation Suntracer KNX • Stand: 12.08.2011 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.