Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thomann MPS-600 Bedienungsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPS-600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Parameter, Anzeige
Rim-Sens
Splash-S
Sensitive
Thresh
Curve
72
Bedeutung
Anschlagempfindlichkeit der Rim-Trigger
Anschlagempfindlichkeit des Splash-Beckens
Die Anschlagempfindlichkeit reguliert das Lautstärkeverhalten eines Pads unabhängig von der
tatsächlichen Anschlagintensität. Je höher der Wert, desto höher die Lautstärke beim
Anspielen und umgekehrt.
Der Schwellwert legt fest, ab welcher Anschlagintensität ein Trigger einen Sound erzeugt. Je
höher der Wert, desto weniger empfindlich reagiert der Trigger auf Vibrationen anderer Pads.
Die Triggerkurve reguliert die Anschlagdynamik, d.h., das Verhältnis zwischen Anschlag und
Lautstärke. Mit der Einstellung „Normal" wird das natürlichste Verhältnis zwischen Anschlag
und Lautstärke erreicht. Bei „Exp1/2" bewirkt ein starker Anschlag eine stärkere Änderung. Bei
„Log1/2" bewirkt ein leichter Anschlag eine stärkere Änderung. Mit der Einstellung „Loud"
ändert sich die Lautstärke bei einer Änderung des Anschlags geringer. Große Lautstärken
werden schon bei einer relativ geringen Anschlagintensität erreicht.
Wertebereich
1...24
20...200
e-drum-modul

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Millenium mps-600

Inhaltsverzeichnis