Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindstorms education NXT Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software
Programmierpalette
Allgemeine Palette
Bewegungs-Block
Der Bewegungs-Block steuert die
Robotermotoren oder auch das
Anschalten der Lampen.
Aufnahme-/Abspiel-Block
Der Aufnahme-/Abspiel-Block ermöglicht
die Programmierung/Aufzeichnung einer
speziellen Roboterbewegung, die an einer
späteren Programmstelle wieder abgespielt
werden kann.
Klang-Block
Mit dem Klang-Block können
Roboterklänge erzeugt werden, darunter
auch gespeicherte Sprachelemente.
Anzeige-Block
Mit dem Anzeige-Block kann das NXT-
Display angesteuert werden. So können
Text, Symbole oder auch Zeichnungen für
die Darstellung programmiert werden.
Um die Benutzung zu vereinfachen, wurde die Programmierpalette
in drei Palettengruppen aufgeteilt: die Allgemeine Palette, die Vollständige
Palette und die Eigene Palette (mit Blöcken, die du aus dem Internet
heruntergeladen oder selbst erstellt hast).
Für Anfänger wird die Benutzung der Allgemeinen Palette empfohlen.
Warte-Block
Während der Warte-Block durchlaufen wird,
wartet der Roboter auf Sensor-Eingabewerte
wie z. B. ein Geräusch oder auf den Ablauf
eines Zeitintervalls.
Schleifen-Block
Der Schleifen-Block wird eingesetzt, wenn
der Roboter eine bestimmte Sequenz ständig
wiederholen soll, z. B. Vorwärts- und
Rückwärtsfahren, bis ein Berührungssensor
gedrückt wird.
Schalt-Block
Mit dem Schalt-Block kann dein Roboter
Entscheidungen treffen, so dass er
beispielsweise bei einem lauten Geräusch
nach links, bei einem leiseren aber nach
rechts geht.
54
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis