Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultraschallsensor - Mindstorms education NXT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technologie

Ultraschallsensor

Mit dem Ultraschallsensor kann der Roboter
„sehen" und Objekte erkennen, Hindernisse umgehen,
Abstände messen und Bewegungen entdecken.
Der Ultraschallsensor verwendet dabei das gleiche
physikalische Prinzip wie Fledermäuse: Eine Distanz
wird durch die Umrechnung der Zeit gemessen, die
eine Schallwelle für den Weg zu einem Objekt und
wieder zurück benötigt – also die Zeit die vergeht,
bis das „Echo zurückschallt".
Der Ultraschallsensor misst Distanzen in Zentimetern oder in Zoll.
Abstände von 0 bis 2,5 Meter können mit einer Toleranz von +/- 3
cm bestimmt werden.
Mit großen Objekten und harten Oberfl ächen lassen sich die
besten Messwerte erzielen. Gegenstände aus weichem Stoff,
mit runden Oberfl ächen (z. B. ein Ball) oder Objekte, die sehr dünn
oder sehr klein sind, können für den Sensor schwer erfassbar sein.
View
Teste die Distanzmessungsfunktion des Ultraschallsensors
mit View [Ansicht].
Schließe den Ultraschallsensor an den NXT an.
Wähle in der Anzeige des NXT-Displays View aus.
1
Wähle das Ultraschallsensor-Symbol aus.
Wähle den Port aus, an den der Sensor
angeschlossen ist.
Einsatzbeispiele
Rüste ein NXT-Modell mit einem Ultraschallsensor
aus und programmiere ein bestimmtes Verhalten für
den Fall, dass der Ultraschallsensor aktiviert wird.
Programmieranregungen im Zusammenhang mit dem
Ultraschallsensor sind im Robot Educator enthalten.
2
Versuche die Distanz zu einem Objekt zu messen. Bewege den Sensor
näher zum Objekt hin und beobachte dabei die ausgelesenen Werte.
Hinweis: Wenn in einem Raum
mehrere Ultraschallsensoren
betrieben werden, so können
sich diese gegenseitig stören
und die Messwerte
beeinträchtigen.
3
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis