Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindstorms education NXT Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software
Benutzeroberfläche der Software
Robot Educator
1
Hier fi ndest du Bau- und Programmieranleitungen zum
Robot Educator-Modell.
Mein Portal
2
Hier kannst du auf
zugreifen und Tools, Downloads und Informationen erhalten.
Die Werkzeugleiste
3
Die Werkzeugleiste bietet die gängigsten Befehle der
Menüleiste in leicht erreichbarer Form.
Der Arbeitsbereich
4
In diesem Bereich fi ndet die Programmierung statt. Ziehe
Programmierblöcke aus der Programmierpalette in den
Arbeitsbereich und platziere sie auf dem Ablauf-Träger.
Kleines Hilfe-Fenster
5
Hier erhältst du bei Bedarf stets Hilfestellung.
Die Arbeitsbereich-Übersicht
6
Mit dem Schwenk-Werkzeug kannst du die Werkzeugleiste im
Arbeitsbereich versetzen. Mit der Arbeitsbereich-Übersicht (in der
rechten unteren Ecke) behältst du den Überblick über dein
Programm.
Die Programmierpalette
7
Die Programmierpalette enthält sämtliche Programmierblöcke,
die du zur Erstellung deiner Programme benötigst. Mit den
Registern am unteren Ende der Palette kannst zu zwischen
der Allgemeinen Palette (mit den gängigsten Blöcken), der
Vollständigen Palette (mit allen Blöcken) und der Eigenen
Palette (mit den Blöcken, die du selbst heruntergeladen oder
erstellt hast) wechseln.
Die Konfiguration
8
Jeder Programmierblock verfügt über Konfi gurationsoptionen,
mit denen der Block auf die gewünschten Eingangs- und
Ausgangsinformationen abgestimmt werden kann.
Der Controller
9
Mit den fünf Schaltfl ächen des Controllers kannst du das
Herunterladen von Programmen (oder Programmteilen) vom
Computer auf den NXT steuern. Außerdem kannst du mit dem
Controller die Einstellungen des NXT verändern.
Das NXT-Fenster
10
Dieses Popup-Fenster enthält Informationen zu den Einstellungen
des NXT-Speichers und der NXT-Kommunikation.
www.MINDSTORMSeducation.com
49
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis