Herunterladen Diese Seite drucken

Whirlpool WME 3621 X AQUA Kurzanleitung Seite 2

Werbung

NUTZUNG UND WArTUNG VoN WASSErSPENDEr UND FILTEr
Wasserspender
Erster Gebrauch
Waschen Sie den Wasserbehälter und den Filter vor dem ersten gebrauch und nach längeren Stillstandzeiten mit Wasser
aus. Der Wasserspender liefert frisches, gefiltertes Wasser, ohne die Kühlschranktür öffnen zu müssen. Dies verringert die
Anzahl der Türöffnungen und somit den Energieverbrauch des Geräts.
Aktivkohlefilter einsetzen und ersetzen
Der Wasserfilter muss aus der Folientüte entnommen werden (im Gemüsefach (Teil 7). Befolgen Sie die dem Filter
beiliegende Anleitung.
Wichtig: Bleibt der Filter längere Zeit lang trocken, verringert sich seine Leistungsfähigkeit. Tauchen Sie den Filter ein paar
Sekunden lang in Wasser ein, um seine optimale Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.
Drehen Sie den Deckel in Pfeilrichtung, um den
Behälter zu befüllen.
Behälter
Abb. 1
Aktivier-
Stopp
ungshebel
Tropfschale
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Wasserbehälter (Abb. 1)
Wer Wasserbehälter besteht aus antibakteriellem Material. Dies
verhindert die Ausbreitung von Bakterien. Ein interner Behältermit
Aktivkohlefilter stellt die Filterung des Wassers sicher. Drehen Sie
den Wassereinlass zum Befüllen des Behälters zu sich selbst hin und
befüllen Sie ihn aus einem Krug oder einem anderen geeigneten Gefäß
mit Wasser. Ist der Behälter voll, bewegen Sie den Wassereinlass
zu seiner ursprünglichen Position zurück, um ihn zu verschließen.
Verwenden Sie ausschließlich Trinkwasser: andere Flüssigkeiten können
die Leistung des Produkts beeinträchtigen.
Gefiltertes Wasser entnehmen (Abb. 2)
Nach dem Befüllen des Behälters ist das Wasser möglicherweise nicht
sofort verfügbar. Dies liegt daran, dass der Filtervorgang möglicherweise
mehrere Minuten dauert (je nach Wassermenge im Behälter).
Drücken Sie bei geschlossener Kühlschranktür den Wasserspenderhebel
mit Ihrem Glas hinein, um Wasser auszugeben. Falls die Wasserausgabe
aus Sicherheitsgründen verhindert werden muss, drücken Sie den
Stoppschalter hinten am Hebel. Bewegen Sie den Stoppschalter in seine
Ursprungsposition zurück, um die Wasserausgabe wieder aufzunehmen.
Es empfiehlt sich, das ausgegebene Wasser innerhalb von 6 Stunden zu
trinken.
Wasserbehälter reinigen (Abb. 3-4-5-6-7-8)
Reinigen Sie den Wasserbehälter regelmäßig mit fließendem Wasser. Es
empfiehlt sich, den Behälter zweimal jährlich mit speziellen verdünnten
Reinigern auf Chlorbasis auszuspülen, die das Material nicht angreifen,
und mit fließendem Wasser auszuspülen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Behälter zu reinigen:
- (Abb. 3) Lösen und entfernen Sie den Wasserbehälter, indem
Sie ihn anheben und zu sich selbst hinziehen. Platzieren Sie den
Wasserbehälter auf einer ebenen Fläche und entfernen und reinigen Sie
die Abdeckung.
Hinweis: Der Behälter muss so schnell wie möglich wieder
eingesetzt werden, damit der Kühlschrank nicht überhitzt.
- (Abb. 4) Entfernen Sie den internen Behälter und den Filter und
waschen Sie diese separat aus.
Verwenden Sie zum Auswaschen des Filters nur klares Wasser (keine
Reiniger oder scharfen Gegenstände). Nehmen Sie den Scheibenfilter
aus dem Behälter, um ihn zu reinigen.
EN
FR
NL
ES
PT
IT
GR
SE
DE
KuRzANLEITuNG
Abb. 5
Lebensdauer des Wasserfilters
Ersetzen Sie den Wasserfilter nach der folgenden Tabelle, um seine optimale Leistung zu garantieren:
Wasserverbrauch (Durchschnitt)
Der Filterersatz ist nicht durch die Produktgarantie abgedeckt. Um weitere Wasserfilterkartuschen zu bestellen, setzen Sie
sich mit
unserem Kundenservice in Verbindung.
NO
DK
FI
PL
CZ
SK
HU
RU
BG
RO
- (Abb. 5) Drehen Sie den Ventildeckel (die Verbindung
zwischen Behälter und Kühlschrank) gegen den
Uhrzeigersinn, um sie für eine gründlichere Reinigung
auszubauen. Reinigen Sie den Deckel. Wichtig: Ziehen Sie
den Ventilkörper nicht heraus (Abb. 6).
Abb. 6
- (Abb. 7) Drehen Sie den Ventildeckel im Uhrzeigersinn
wieder fest.
Abb. 7
- (Abb. 8) Setzen Sie den Behälter wieder ein. Platzieren Sie
ihn dazu zwischen den seitlichen Führungen der Tür und
schieben Sie ihn in Einbaulage. Achten Sie hierbei darauf,
dass das Ventil an die richtige Stelle rückt. Stellen Sie sicher,
dass kein Spalt zwischen der Gummidichtung des Behälters
und Tür vorliegt.
Abb. 8
Lebensdauer des Filters
3,0 l/Tag
4 Monate
4,5 l/Tag
3 Monate
6,0 l/Tag
2 Monate
UA
KZ
DE
5019 320 00127

Werbung

loading