Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avdel 07220 Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wa r t u n g
Alle 500.000 Arbeitstakte sollte das Gerät vollständig zerlegt werden. Dabei sind verschlissene, beschädigte oder sonst empfohlene
Teile zu erneuern. Alle O-Ringe und Dichtringe sind auszuwechseln und vor dem Einbau mit Molylithiumfett EP 3753 einzuschmieren.
Der Arbeitgeber trägt die Verantwortung, sicherzustellen, daß die Wartungsanweisungen dem entsprechenden
Personal ausgehändigt werden. Ohne fachgerechte Ausbildung sollte der Bediener nicht zu Wartungs- oder
Vor Wartung oder Zerlegen ist soweit nicht anders angewiesen, die Druckluftversorgungsleitung abzuschließen.
Es wird empfohlen, sämtliche Zerlegearbeiten unter sauberen Bedingungen durchzuführen.
Z e r l e g e v e r f a h r e n
Für eine vollständige Gerätewartung empfehlen wir, mit dem Zerlegen der Unterbaugruppen in der unten angegebenen Reihenfolge
fortzufahren:
KOPF KOMPLETT
Gerät an die Druckluftversorgung anschließen.
Auslöser 87 drücken und niederhalten.
Druckluftversorgung abschließen und Auslöser loslassen.
Innensechskantschraube 50 mit Hilfe des Stiftschlüssels* abschrauben.
Kopf komplett 53 abheben.
Schraube 75 mit Stiftschlüssel* abschrauben und Scheibe 74 entfernen.
Öl abfließen lassen.
Kopfdichtung 51 und O-Ring 95 entfernen.
Kopf 53 in einen Schraubstock mit weichen Backen halten; der Rückholzylinder 56 muß oben liegen.
Montagewerkzeug über Rückholzylinder 56 ansetzen. Klemmschraube anziehen.
Mit Hilfe des Gerätes Zylinder vom Kopf 53 abschrauben.
Gerät abnehmen.
Rückholkolben 58 und Feder 59 herausziehen.
O-Ring 60 entfernen.
Greifteilabweiser aus der Greifteilführung 61 ziehen.
Greifteilführung 61 durch Abschrauben des Sicherungsrings 65 ausbauen.
Sechs Schrauben 50 mit Hilfe eines Stiftschlüssels* abschrauben.
Kopfkappe 17 (63) etwas drehen und herausziehen.
O-Ring 64, Lippendichtung 15 und Abstreifring 14 (66, 67) ausbauen.
Ein etwa 12 mm starkes Flacheisen in die Nut der Verlängerung 55 einlegen und vom Kopf 68 abschrauben.
Druckscheibe 77 und Distanzring 76 ausbauen.
Kopfkolben 54 mit leichten Schlägen von hinten aus dem Kopf 53 austreiben.
Lippendichtungen 16 (73, 72) von der Kopfuntergruppe 68 entfernen.
Haltering 71 und Dichtung 70 vom Kopfkolben 54 abbauen.
Die Druckregelschraube 85 ist im Werk eingestellt und sollte normalerweise nicht verstellt werden. Ist eine Wartung erforderlich,
die Anzahl der Umdrehungen der Druckregelschraube 85 notieren, bis die Schraube mit der Fläche des Kopfzylinders fluchtet.
Druckregelschraube 85 abschrauben und Feder 84, Federführung 83 und Stahlkugel 82 herausziehen.
Mit Hilfe eines geeigneten Schraubendrehers in der Nut Kugelpfanne 78 vom Kopfzylinder abschrauben.
Dichtung 79 vom Kopfzylinder abnehmen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei darauf achten, daß Federführung 83 ordnungsgemäß eingebaut wird
und Druckregelschraube 85 wieder in Originalposition ist. Beim Zusammenbau des Kopfkolbens 54 in die Kopfuntergruppe 68 die
Führungshülse* über dem Kolbengewinde verwenden.
Beim Wiederanbringen des kompletten Kopfes 53 an den Handgriff 1 muss auf die korrekte Ausrichtung zwischen Dichtung 51, O-
Ring 95 und den Schrauben 50 geachtet werden.
Um die Ausrichtung zu erleichtern, tragen Sie eine dünne Schicht Molykote 111 Schmiermittel auf die Oberseite der Dichtung 51
auf und befestigen dann die Dichtung auf dem Boden des kompletten Kopfes 53. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung
mit dem O-Ring 95 und den Schraubenbohrungen.
Ein Überstand zwischen der Dichtung 51 und dem O-Ring 95 muss vermieden werden.
Das Schmiermittel hält die Dichtung 51 während der Anbringung des kompletten Kopfes 53 an die Griffeinheit 1 in der korrekten
Position.
Die fettgedruckten Positionsnummern entsprechen der Übersichtszeichnung und der Ersatzteilliste auf (Seite 18-19).
W I C H T I G
Die Sicherheitsvorschriften sind auf Seite 4 abgedruckt.
Reparaturarbeiten am Gerät herangezogen werden.
* Die in runden Klammern angegebenen Teile sind für Geräte vor der Seriennummer 14000 bestimmt.
* Bezieht sich auf die Teile im Werkzeugsatz 07220. Eine komplette Liste finden Sie auf Seite 14.
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis