Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrten auf unbefestig-
5
ten oder verschmutzten
Straßen führen zu erhöhtem
48
Bremsbelagverschleiß.
Bremsbelagstärke häufiger prü-
fen und Bremsbeläge frühzeitig
ersetzen.
Federvorspannung und
Dämpfung
z
Die für Fahrten im Gelände
veränderten Werte für Fe-
dervorspannung und Dämpfung
verschlechtern die Fahreigen-
schaften des Motorrads auf be-
festigten Wegen.
Vor Verlassen des Geländes kor-
rekte Federvorspannung und kor-
rekte Dämpfung einstellen.
Felgen
BMW Motorrad empfiehlt, nach
Fahrten im Gelände die Felgen
auf mögliche Schäden zu über-
prüfen.
Luftfiltereinsatz
Motorschaden durch ver-
schmutzten Luftfiltereinsatz.
Bei Fahrten in staubigem Ge-
lände Luftfiltereinsatz in kurzen
Zeitabständen auf Verschmut-
zung prüfen, ggf. reinigen bzw.
ersetzen.
Der Einsatz unter sehr staubigen
Bedingungen (Wüsten, Steppen
o.ä.) erfordert die Verwendung
von speziell für derartige Einsätze
entwickelten Luftfiltereinsätzen.

Bremsen

Wie erreicht man den
kürzesten Bremsweg?
Bei einem Bremsvorgang verän-
dert sich die Lastverteilung dy-
namisch zwischen Vorder- und
Hinterrad. Je stärker die Brem-
sung, desto mehr Last liegt auf
dem Vorderrad. Je größer die
Radlast, desto mehr Bremskraft
kann übertragen werden.
Um den kürzesten Bremsweg zu
erreichen, muss die Vorderrad-
bremse zügig und immer stär-
ker werdend betätigt werden.
Dadurch wird die dynamische
Lasterhöhung am Vorderrad op-
timal ausgenutzt. Gleichzeitig
sollte auch die Kupplung betätigt
werden. Bei den oft trainierten
"Gewaltbremsungen", bei denen
der Bremsdruck schnellstmöglich
und mit aller Kraft erzeugt wird,
kann die dynamische Lastvertei-
lung dem Verzögerungsanstieg
nicht folgen und die Bremskraft
nicht vollständig auf die Fahrbahn
übertragen werden. Es kann zum
Blockieren des Vorderrades kom-
men.
Das Blockieren des Vorderrades
wird durch das BMW Motorrad
ABS verhindert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis