Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Einstellung - Emerson Fisher 377 Betriebsanleitung

Schaltventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltventil 377
Juni 2017
VORSICHT
Um Schäden und potenzielle Ausfälle des Schaltventils zu vermeiden, nicht zu viel Rohrdichtmittel auf die Anschlüsse
auftragen. Überschüssiges Rohrdichtmittel kann die Funktion des Vorsteuer- und Zylinderventils beeinträchtigen.
VORSICHT
Um die Integrität von Regelsystemen bei Verwendung eines Volumenverstärkers 2625 in Verbindung mit einem
Schaltventil 377 zu gewährleisten, den Versorgungsdruck über ein Rückschlagventil an den Volumenverstärker und
-behälter (für das Schaltventil 377L ist kein Volumenbehälter erforderlich) anlegen. Wenn das Rückschlagventil nicht
ordnungsgemäß eingebaut wird, entweicht der Zylinderdruck bei Verlust des Versorgungsdrucks durch den offenen
Versorgungsdruckanschluss des Volumenverstärkers. Der Antrieb fährt dann ggf. nicht wie vorgesehen in die
Sicherheitsstellung.
WARNUNG
Aufgrund von Temperaturschwankungen oder extremer Wärme können Teile bersten und Personen- oder Sachschäden
verursachen. Wenn Temperaturschwankungen oder extreme Wärme nicht vermieden werden können, ein
Sicherheitsventil zum Schutz des Volumenbehälters verwenden.
4. Vor dem Anschließen der Druckleitungen die nachstehenden Informationen durchlesen:
a. An den Anschluss A des Schaltventils muss der Betriebsdruck angelegt werden, der für die obere Kammer des
Antriebszylinders vorgesehen ist. Je nach Antriebstyp und verwendetem Zubehör wird dieser Betriebsdruck von einem
Stellungsregler oder Magnetventil geliefert.
b. Der Anschluss B des Schaltventils muss die obere Kammer des Antriebszylinders mit Betriebsdruck versorgen. Diesen
Anschluss je nach verwendetem Antriebstyp und Zubehör mit dem Anschlussblock, der oberen Kammer des Zylinders oder
dem Zylinderanschluss des hydraulischen Dämpfungsglieds (falls verwendet) verbinden.
c. Der Anschluss C des Schaltventils versorgt oder entlüftet bei Versorgungsdruckausfall die obere Kammer des
Antriebszylinders. Für die Sicherheitsstellung unten diesen Anschluss mit dem Volumenbehälter verbinden. Für die
Sicherheitsstellung oben diesen Anschluss in die Atmosphäre entlüften lassen. Für die Verblockung in der letzten Position
diesen Anschluss verschließen.
d. An den Anschluss D des Schaltventils muss der Betriebsdruck angelegt werden, der für die untere Kammer des
Antriebszylinders vorgesehen ist. Je nach Antriebstyp und verwendetem Zubehör wird dieser Betriebsdruck von einem
Stellungsregler oder Magnetventil geliefert.
e. Der Anschluss E des Schaltventils muss die untere Kammer des Antriebszylinders mit Betriebsdruck versorgen. Diesen
Anschluss immer mit der unteren Kammer des Antriebszylinders verbinden.
f. D er Anschluss F des Schaltventils versorgt oder entlüftet bei Versorgungsdruckausfall die untere Kammer des
Antriebszylinders. Für die Sicherheitsstellung unten diesen Anschluss in die Atmosphäre entlüften lassen. Für die
Sicherheitsstellung oben diesen Anschluss mit dem Volumenbehälter verbinden. Für die Verblockung in der letzten Position
diesen Anschluss verschließen.

Betrieb

Einstellung

Das Einstellverfahren setzt voraus, dass das Schaltventil am Antrieb (oder an einem anderen Gerät) montiert ist und dass alle
Leitungen und der geeignete Volumenbehälter (falls erforderlich) installiert sind. Alle Positionsnummern beziehen sich auf
Abbildung 10. Den Schaltplan für die entsprechende Luftausfallfunktion der Abbildung 7, 8 bzw. 9 entnehmen.
8
Betriebsanleitung
D200319X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis