Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Nina Plus Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nina Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
10
ENTKALKUNG
Beim Gebrauch der Maschine bildet sich Kalk. Die Entkalkung
ist nach jeweils 1-2 Betriebsmonaten der Maschine und/oder
dann erforderlich, wenn eine Verminderung der Wasserdurch-
laufmenge beobachtet wird. Es sollte ausschließlich ein Entkal-
ker Saeco benutzt werden.
Die Angaben im Bedienungs- und Wartungs-
handbuch haben gegenüber den Angaben auf
separat verkauftem Zubehör und/oder Verbrauchsma-
terial Vorrang, soweit sich daraus Konfl ikte ergeben.
Den Saeco-Entkalker benutzen (Abb. B). Dieser
wurde eigens dafür entwickelt, die Leistungen
und den Betrieb der Maschine für deren gesamtes Be-
triebsleben optimal zu erhalten, und, soweit er korrekt
verwendet wird, Beeinträchtigungen des ausgegebenen
Produktes zu vermeiden. Bevor der Entkalkungszyklus
gestartet wird, ist folgendes sicherzustellen: DER WAS-
SERFILTER (wenn verwendet) WURDE ENTFERNT.
Die Entkalkerlösung und die bis zum Abschluss
des Zyklus ausgegebenen Produkte dürfen kei-
nesfalls getrunken werden. Keinesfalls darf Essig als
Entkalker verwendet werden.
1 (Abb.11-12) - Den Filterhalter von unten in die Brühgruppe
(6) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis er einra-
stet.
2 (Abb.1) - Den Wassertank abnehmen und leeren.
3 (Abb.2) - Die HÄLFTE des Inhalts der Flasche mit konzen-
triertem Entkalker Saeco in den Wassertank des Geräts
einfüllen und den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum
Füllstand MAX auff üllen.
4 (Abb.2) - Die Maschine durch Druck der Taste EIN/AUS (2)
einschalten.
(Abb.4) - Über die Heißwasser-/Dampfdüse 2 Tassen mit
jeweils ca. 150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel 7 des
Handbuchs beschrieben). Dann die Maschine über die Taste
EIN/AUS (2) ausschalten.
5 Den Entkalker für ca. 15-20 Minuten bei ausgeschalteter Ma-
schine einwirken lassen.
6 Die Maschine durch Druck der Taste EIN/AUS (2) einschalten.
(Abb.4) - Über die Heißwasser-/Dampfdüse 2 Tassen mit
jeweils ca. 150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel 7 des
Handbuchs beschrieben). Nachfolgend die Maschine über
die Taste EIN/AUS (2) ausschalten und für einen Zeitraum
von 3 Minuten ausgeschaltet lassen.
7 Die unter Punkt 6 beschriebenen Vorgänge bis zur vollstän-
digen Leerung des Wassertanks wiederholen.
8 (Abb.2) - Den Tank mit frischem Trinkwasser ausspülen und
vollständig auff üllen.
9 Einen Behälter unter den Filterhalter stellen.
10 (Abb.6) - Die Maschine einschalten, indem die Taste EIN/
AUS (2) gedrückt wird. Den Anwahlknopf (17) in die Position
"
" drehen und über den Filterhalter den gesamten Inhalt
des Tanks entnehmen. Um die Ausgabe zu beenden, den An-
• 28 •
wahlknopf (17) auf Position " " stellen.
11 (Abb.2) - Den Tank erneut mit frischem Wasser füllen.
(Abb.4) - Einen Behälter mit ausreichendem Fassungs-
vermögen unter die Dampfdüse stellen. Den Regler für die
Wasserausgabe (4) öff nen, indem er im Gegenuhrzeiger-
sinn gedreht wird. Den Anwahlknopf (17) in die Position
"
" drehen und den gesamten Inhalt des Wassertanks
über die Heißwasser-/Dampfdüse abfl ießen lassen.
12 Nach Beendigung der Wasserentnahme wird der Anwahl-
knopf (17) in die Position " " gestellt, um die Ausgabe zu
beenden. Den Regler für die Wasserausgabe (4) schließen,
indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird.
13 Die Vorgänge ab Punkt (8) wiederholen.
14 (Abb.16) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts nach
links aus der Brühgruppe herausnehmen und mit frischem
Trinkwasser ausspülen.
Der Entkalkungszyklus ist nun abgeschlossen.
(Abb.2) - Den Tank erneut mit frischem Wasser füllen. Soweit
erforderlich, das System entlüften, wie im Abschn. 4.5 des
Handbuchs beschrieben.
Die Entsorgung der für die Entkalkung verwen-
deten Lösung muss gemäß den Vorgaben des
Herstellers oder den im Benutzerland geltenden Vor-
schriften erfolgen.
11
CAPPUCCINATORE OPTIONAL
Der Cappuccinatore ist lediglich auf einigen Maschinenmodel-
len vorhanden. Mit dem Cappuccinatore können leckere Cap-
puccinos ganz einfach und schnell zubereitet werden.
Für die Installation sind einige einfache Arbeitsschritte auszu-
führen:
1 (Abb.29) - Die Nutmutter im oberen Bereich des Cappucci-
natore lösen.
2 Den Cappuccinatore vollständig auf die Dampfdüse aufstek-
ken.
3 (Abb.30) - Die Nutmutter anziehen.
Auf die Benutzung des Cappuccinatore muss die Maschine
gemäß der Beschreibungen in den entsprechenden Ab-
schnitten vorbereitet werden.
Vor der Verwendung des Zubehörs wird empfohlen, dieses
unter fl ießendem Wasser zu reinigen, (Abb.31-32). Den An-
saugschlauch in einen Behälter mit frischem Wasser einstecken
und eine kleine Dampfmenge ausgeben (siehe entsprechende
Hinweise). Dadurch kann das Zubehör vor der Benutzung opti-
mal gereinigt werden.
Um den Cappuccinatore zu reinigen, wird sau-
beres Wasser für die Reinigung des Ansaug-
schlauchs angesaugt.
Während der Vorbereitung der Maschine sollte, soweit möglich,
ein entsprechender Behälter mit Milch bereitgestellt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sin026xNina plus cappuccinoRi9353

Inhaltsverzeichnis