Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smeg KSEG 550 X Montageanweisung Und Gebrauchsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Abnahme des Metallfettfilters
(je nach Modell: Abb. 2-a-b-c-d)
1.
Stecker herausziehen, oder Strom abschalten.
2.
Griffe A zur Mitte ziehen.
Bei dem mit Halterungsgitter bestückten Modell (siehe Abb. 2d)
befindet sich der Metallfilter innen. Zum Aushaken der
Fettfilterhalterung aus der Dunstabzugshaube ziehen Sie die
Tasten B nach innen; ziehen Sie daraufhin den Metallfettfilter
nach links aus dem Halterungsgitter heraus. (Jedes Mal, wenn
der Fettfilter gereinigt wird, sollte auch die Fettfilterhalterung
mit lauwarmer Spüllauge gereinigt werden.)
Zur erneuten Montage des gereinigten Filters gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor. Achten Sie bitte darauf, daß der
Fettfilter die gesamte Ansaugfläche abdeckt.
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Bild 4
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häfigkeit
der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder weniger
langen Benutzungsdauer die Sättigung des Aktivkohlefilters
auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz mindestens alle 4
Monate ausgewechselt werden.
Abnahme des Aktivkohlefilters:
1.
Stecker herausziehen, oder Strom abschalten.
2.
Fettfilter bzw. Halterungsgitter abnehmen.
3.
Den alten Filter herausnehmen, hierzu die Tasten C des
Aktivkohlefilters drücken und nach unten ziehen.
Montage des Aktivkohlefilters:
3.
Den Aktivkohlefilter ÜBER die Metallzungen D führen und
in die Sitze E einhaken.
Metallfilter bzw. Halterungsgitter wieder einsetzen.
Ersetzten der Lämpchen
Bild 4
Das Gerat von Stromnetz abschalten.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
1.
Stecker herausziehen, oder Strom abschalten.
2.
Lampenfassungsgehäuse öffnen; Sperriegel F der
Lampenabdeckung hierzu im Uhrzeigersinn drehen.
3.
Defekte Lampe durch eine neue desselben Typs und
derselben Leistung ersetzen.
Je nach Modell der Dunstabzugshaube:
40W Lampe (E14) oder 14W Neon-Leuchte, oder 11W
PL-Leuchte, (Modell mit einer PL-Leuchte), oder 9W PL-
Leuchte (Modell mit zwei PL-Leuchten).
4.
Lampenabdeckung wieder aufsetzen.
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren, ob
die Lampen einwandfrei eingedreht sind, ehe man sich an den
Kundendienst wendet.
Warnung
Betreiben Sie die Dunstabzugshaube nur mit fachgerecht
eingesetzem Gitter!
Werden in demselben Raum, in dem die Dunstabzugshaube
betrieben
wird,
brennstoffbetriebene Geräte verwendet, so muss in dem
Raum ausreichend Zuluft gewährleistet sein.
Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten, die
nicht mit elektrischer Energie betrieben werden, in Betrieb ist,
darf der Unterdruck des Raumes 4 pa (4 x 10-5 bar) nicht
überschreiten.
Es ist nicht erlaubt, die Abluft in einen in Betrieb befindlichen
Rauch- bzw. Abgaskamin oder Schacht zu leiten.
Brandgefahr! Flambieren ist unter der Dunstabzugshaube
nicht gestattet!
Offenes Feuer schädigt die Filter der Dunstabzugshaube und
kann
Brände
Dunstabzugshaube daher auf keinen Fall über offenem
Feuer.
Fritieren Sie unter der Dunstabzugshaube nur unter
ständiger Beobachtung, um zu verhindern, dass sich das
erhitzte Öl entzündet.
Die Installation der Dunstabzugshaube ist unter Beachtung
der
einschlägigen
Energieversorgungsunternehmen
Bauverordnungsvorschriften der Länder vorzunehmen.
Reinigen Sie die Dunstabzugshaube außen und innen
regelmässig.
Es besteht Brandgefahr, wenn Sie die Dunstabzugshaube
nicht regelmässig reinigen und die Filter nicht wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben wechseln.
Für eventuelle Schäden, Brände oder Unfälle, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, können keine
Garantieleistungen geltend gemacht werden.
In
Übereinstimmung
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer
Markierung versehen.
Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt
und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät
einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten
Siedlungsmüll
könnte
unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach
sich ziehen.
Auf
dem
Produkt
Produktdokumentation ist folgendes Symbol
durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf
hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht
zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof
mit
einer getrennten
Elektronikgeräte. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses
Gerät erworben haben, um weitere Informationen über
Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses
Produkts zu erhalten.
6
gleichzeitig
weitere
verursachen.
Betreiben
Vorschriften
sowie
mit
den
Anforderungen
ein
solches
oder
der
Sammlung
für
gas-
oder
Sie
die
der
der
der
Gerät
durch
beiliegenden
einer
Elektro-
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis