BesChreiBunG
(siehe Abb. 1)
a
Funktionswahlschalter
B
Thermostat
C
Kontrolllampe
D
Kippsicherungsschalter
G
Filter-Schutzgitter
F
Filter
GeBrauCh
installation
Das Gerät kann auf jeder waagrechten Fläche aufgestellt
werden.
Um den Stromkreislauf nicht zu überlasten, darf die gleiche
Steckdose nicht für andere Geräte verwendet werden.
elektrischer anschluss
-
Prüfen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers in die
Steckdose, ob die auf dem Typenschild des Gerätes in
Volt angegebene Spannung auch tatsächlich mit dem
Stromnetz ihrer Wohnung übereinstimmt, und ob Net-
zstecker und Zuleitung entsprechend der angegebenen
Last bemessen sind.
-
DIESES GERÄT ENTSPRICHT DER RICHTLINIE 2004/108/EG
ÜBER DIE ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT VON
BETRIEBSMITTELN.
Betrieb und Gebrauch
1. Prüfen Sie vor dem Einstecken des Steckers in die
Steckdose, dass der Wahlschalter (a) auf Position "0"
steht.
2. Den Stecker in die Steckdose stecken.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Thermostat
(B) auf die Position Max. und den Funktionswahlschal-
ter (a) auf eine der folgenden Positionen stellen:
/1/2/3
Verfügbar sind folgende Funktionen:
-
Sommerbetrieb (nur Lüftung): den Drehknopf des
Funktionswahlschalters auf die Position
Kontrolllampe leuchtet auf).
-
Betrieb auf kleinster Leistungsstufe: den Funktion-
swahlschalter auf die Position "1" drehen.
-
Betrieb auf mittlerer Leistungsstufe: den Funktion-
swahlschalter auf die Position "2" drehen.
-
Betrieb auf höchster Leistungsstufe: den Funktion-
swahlschalter auf die Position "3" drehen.
Beschreibung/Gebrauch
-
Ausschalten des Gerätes: den Funktionswahlschalter auf
die Position " 0 " und den Thermostat auf die Position
drehen. Danach den Stecker aus der Steckdose ziehen.
thermostatregelung
Sobald der Raum die gewünschte Temperatur erreicht hat,
den Thermostat (B) langsam nach links drehen, bis ein "Kli-
cken" zu vernehmen ist.
Die auf diese Weise eingestellte Temperatur wird nun vom
Thermostat automatisch geregelt und konstant beibehalten.
Frostschutzfunktion
Bei Thermostatregler auf kleinster Position
swahlschalter (a) auf Pos. "3" hält das Gerät die Raumtem-
peratur auf ca. 5°C, wodurch das Gefrieren mit minimalem
Energieaufwand verhindert wird.
wartunG
-
Vor jeder Reinigungsarbeit stets den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
-
Reinigen Sie die Lufteintritts- und Luftaustrittsgitter
während der Gebrauchszeit des Gerätes regelmäßig mit
einem Staubsauger.
-
Um den Filter zu reinigen, muss das hintere Gitter (e)
entfernt werden, indem es einfach nach außen gezogen
wird (Abb. 1).
Den Staubfilter (F), der Unreinheiten aus der Luft
abfängt, entfernen, leicht abblasen und wieder in das
Gerät einsetzen.
-
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes niemals
Scheuer- oder Lösungsmittel.
teChnisChe Daten
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
drehen. (die
11
de
und Funktion-
Siehe Typenschild
"