Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad PC-ATX Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Netzteil verfügt auch über einen 4poligen ATX2.0-12V-Stecker; dieser wird oft
bei Mainboards für Intel Pentium IV-Prozessoren benötigt.
Über den Stecker wird die +12V-Spannung über Extra-Leitungen ans Mainboard
geführt, was zur Entlastung der entsprechenden +12V-Leitung des ATX-Strom-
steckers führen soll.
Wenn Ihr Mainboard über eine passende 4polige Buchse verfügt, so verbinden Sie
sie unbedingt mit dem ATX2.0-12V-Stecker, da sonst möglicherweise das Main-
board nicht richtig funktioniert.
• Verbinden Sie alle Ihre Geräte (Laufwerke, Lüfter usw.) mit den passenden Strom-
steckern.
• Verlegen Sie alle Kabel in Ihrem PC sauber und geradlinig, achten Sie darauf, daß
die Kabel nicht gequetscht oder anderweitig beschädigt werden. Schützen Sie die
Kabel vor den scharfen Kanten in Ihrem PC-Gehäuse. Achten Sie darauf, dass sie
nicht in Lüfter des PCs gelangen.
• Verwenden Sie Kabelbinder zur Fixierung der Kabel.
Kontrollieren Sie: Ist der Power-Taster auf der Front Ihres ATX-Gehäuses mit
dem entsprechenden Anschluss auf dem Mainboard verbunden (siehe Mainbo-
ard-Anleitung)?
Das Einschalten über den Netzschalter führt nämlich normalerweise nicht zum
Einschalten des PCs (kann evtl. im BIOS des Mainboards aktiviert/eingestellt
werden)!
• Verschließen Sie das Gehäuse Ihres Computers und verbinden Sie ihn wieder mit
Ihren anderen Geräten und Zubehör.
• Verbinden Sie Sie die Netzbuchse des Netzteils über das mitgelieferte Netzkabel
mit der Netzspannung (230V~/50Hz) und schalten Sie das Netzteil über den Netz-
schalter auf der Netzteil-Rückseite ein.
Der Rechner startet jetzt normalerweise noch nicht. Drücken Sie kurz auf den
Power-Taster auf der Front Ihres ATX-Gehäuses, um den PC einzuschalten.
• Startet Ihr Computer nicht korrekt, so schalten Sie ihn sofort über den Netzschal-
ter auf dem Netzteil aus und kontrollieren Sie sämtliche Einstellungen und Kabel-
verbindungen.
Bevor Sie das Gehäuse zur Überprüfung öffnen, denken Sie dar-
an, alle Geräte auszuschalten und von der Netzspannung zu tren-
nen; ziehen Sie den Netzstecker, s.o.!
8
Veiller à ne pas plier ou coincer le câble lors de l'installation de votre ordinateur.
Remplacez un câble de réseau endommagé immédiatement par un câble neuf ayant
les mêmes caractéristiques techniques. Ne réparez jamais un câble de réseau
endommagé !
L´alimentation ne doit être utilisée que dans les locaux intérieurs
secs. Eviter impérativement tout contact avec l'humidité ! Ils
s'exposent en effet à un risque d'électrocution mortelle!
Il convient d'éviter les conditions défavorables suivantes au niveau du site d'installa-
tion ou lors du transport :
- présence d'eau ou humidité relative de l'air trop élevée,
- froid ou chaleur extrême,
- poussière ou gaz, vapeurs ou solvants inflammables,
- fortes vibrations,
- champs magnétiques intenses à proximité de machines ou de haut-parleurs, par ex.
Assurez-vous, avant chaque utilisation, que le produit ne présente aucun
endommagement !
En cas de dommages visibles, NE PAS brancher le produit dans
une prise de courant ! Danger de mort !
Arrêtez l´alimentation par le biais de l´interrupteur secteur intégré en cas d´inutilisa-
tion prolongée de l´ordinateur dans lequel elle est montée.
En mode stand-by, l´alimentation consomme quelques watts. Cette consom-
mation de courant ne semble pas particulièrement élevée, mais qui, en mode
de stand prolongé, s´accumule pour donner une consommation inutile de plu-
sieurs kWh (kilowattheures) par mois.
Ne retirez pas la fiche de la prise de courant en tirant sur le câble ! Retirez toujours la
fiche de la prise de courant en la saisissant au niveau des surfaces de préhension
latérales.
Ne jamais toucher l´alimentation et les câbles de réseau/connec-
teurs avec les mains humides ou mouillées ! Risque d'électrocu-
tion mortel!
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis