Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Vermeidung Von Naheliegendem Missbrauch (Beispiele) - lutz PP 41-R-DL Originalbetriebsanleitung

Pumpwerke für fass- und behälterpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PP 41-R-DL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
Sicherheitseinrichtungen
• Folgende Sicherheitseinrichtungen vorsehen und
deren Funktion sicherstellen:
- bei möglicher elektrostatischer Aufladung: ent-
sprechende Erdung vorsehen
Gewährleistung
• Während der Gewährleistung vor Umbau-, In-
standsetzungsarbeiten oder Veränderungen die
Zustimmung des Herstellers einholen.
• Ausschließlich Originalteile oder vom Hersteller
genehmigte Teile verwenden.
Pflichten des Personals
• Hinweise auf der Pumpe beachten und lesbar
halten, z. B. Drehrichtungspfeil, Kennzeichnung
für Fluidanschlüsse.
• Wenn notwendig, Schutzausrüstung verwenden.
• Nicht in die Ansaugöffnung der Pumpe fassen.
• Arbeiten an der Pumpe nur im Stillstand ausführen.
• Bei allen Montage- und Wartungsarbeiten Motor
spannungsfrei schalten.
• Nach allen Arbeiten an der Pumpe die Sicherheits-
einrichtungen wieder vorschriftsmäßig montieren.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
• Pumpe nur für den vertikalen Einsatz vorsehen.
• Pumpe ausschließlich zur Förderung der vereinbar-
ten Fördermedien verwenden (→ Auftragsdatenblatt,
→ Werkstoffauflistung Tab. 7).
• Trockenlauf vermeiden.
- Sicherstellen, dass Pumpe nur mit Fördermedium
in Betrieb genommen und nicht ohne Fördermedium
betrieben wird.
• Bei Lieferung von Pumpen ohne Motor muss
die Komplettierung zu einem Pumpenaggregat
gemäß den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG erfolgen.
8
Wenn das Produkt und mitgeliefertes Zubehör für
andere Zwecke als den bestimmungsgemäßen Zweck
verwendet werden, dann muss der Nutzer die Eignung
und Zulässigkeit auf eigene Verantwortung prüfen. Für
eine vom Hersteller nicht schriftlich bestätigte Verwen-
dung ist die Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
Der Hersteller haftet nicht für Folgen unsachgemäßer
Behandlung, Verwendung, Wartung, Instandset-
zung und Bedienung des Gerätes sowie normaler
Abnutzung. Das Gleiche gilt, wenn sich ein Mangel
aus nicht vom Hersteller bestätigten Eingriffen oder
Anordnungen des Nutzers ergibt.
Vermeidung von naheliegendem Missbrauch
(Beispiele)
• Einsatzgrenzen der Pumpe bezüglich Temperatur,
Druck, Förderstrom und Drehzahl beachten (→
Anhang, Tabelle 8; Auftragsdatenblatt).
• Mit zunehmender Dichte oder Viskosität des För-
derguts nimmt die Leistungsaufnahme der Pumpe
zu. Um eine Überlastung von Pumpe, Kupplung und
Motor auszuschließen, zulässige Dichte und Visko-
sität einhalten (→ Anhang, Tabelle 9, Tabelle 10).
Eine geringere Dichte und Viskosität ist zulässig.
• Bei Förderung von feststoffbeladenen Flüssigkeiten
die Grenzwerte für Feststoffanteil und Korngröße
einhalten (→ Auftragsdatenblatt, Technische Be-
schreibung).
• Pumpwerk nicht als Hilfsmittel zum Anheben von
Gegenständen verwenden.
• Für Pumpwerke aus PP, PVDF und Alu gilt:
- Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung ver-
wenden.
- Keine entzündbaren Flüssigkeiten fördern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis