Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SunTech empfiehlt, die Überprüfung alle zwei Jahre oder bei Verdacht auf fehlerhafte Kalibrierung durchzuführen.
Erforderliches Zubehör
Kalibriertes Manometer
T-Stücke
Objekt (mit 500 ml Volumen oder eine Manschette (Größe 6 oder 7), die fest um ein stabiles Objekt gewickelt wird)
Pumpball
Zuleitungsschlauch
Vorgehensweise
Manometer, Objekt und Pumpball mit den T-Stücken und dem Zuleitungsschlauch an den Monitor anschließen.
Start-Taste drücken: die Ventile schließen; der Druck wird angezeigt.
Monitor mit Hilfe des Pumpballs mit verschiedenen Drücken (zwischen 0 mmHg und 250 mmHg) beaufschlagen. Bei
Drücken über 200 mmHg LANGSAM PUMPEN, um einen Überdruck zu vermeiden. Kontrollieren, dass der Moduldruck
und der Manometerdruck gleich sind (±3 mmHg bzw. 2 % des Zielwertes).
Liegt der Druck innerhalb des Toleranzbereichs, drücken Sie die Stopp-Taste: die Kalibrationskontrolle ist
abgeschlossen.
Stimmt der Druck nicht mit dem Manometerdruck überein, muss der Druckaufnehmer kalibriert werden. Senden Sie
den Monitor an SunTech ein. Die Modalitäten des Versands sind im Abschnitt über die Befristete Garantie
beschrieben.
Dichtigkeitsprüfung
Laut internationalen Normen über Blutdruckgeräte für die Humanmedizin darf der Druckabfall im Pneumatikkreis 6
mmHg/min nicht übersteigen. Während der Produktion ist bei SunTech Medical ein Druckabfall von weniger als
3 mmHg/min zulässig. Keines dieser Prüfkriterien beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit oder Genauigkeit des NIBP-
Moduls. Für den SunTech Vet25 gilt daher als Prüfkriterium der Wert 6 mmHg/min. Stehen Ihnen derartige Geräte
nicht zur Verfügung oder wenn Sie die Dichtigkeitsprüfung lieber extern durchführen lassen möchten, können Sie den
80-0076-02-RevA
SunTech Vet25 Gebrauchsanweisung | 37
2017-08-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis