Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt R2500 Bedienungsanleitung Seite 30

Kompaktregler und temperaturbegrenzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GMC-I Messtechnik GmbH
hLt.X
Steuerspuren
Es sind 2 Steuerspuren jeweils für die Dauer der Segmente aktivierbar. Sie können freien Schaltausgängen
mit Out... = tr... zugeordnet werden.
Die Zustände run oder hLt können auch freien Schaltausgängen mit Out... = Prun oder Out... = PhLt zugeordnet werden.
Regelparameter
Die Regelparameter sollten bzw. können bei aktivem Programmregler nicht mit der Hand- bzw. Selbstoptimierung
bestimmt werden, da für ein brauchbares Optimierungsergebnis ein konstanter Sollwert nötig ist.
Dazu ProG = diS wählen.
Anzeige
In der Bedienebene sind die Anzeigen wie folgt ergänzt:
In der Sollwert-Anzeige wird bei laufendem Programm der momentane Sollwert angezeigt, bei beendetem Programm nur Striche,
da kein Sollwert aktiv ist. Der Sollwert ist nicht änderbar.
Zusätzlich existiert eine Statusanzeige, in der unteren Anzeige wird der aktuelle Status StoP, run.X, Wt.X oder hLt.X
(X steht für das aktuelle Segment) angezeigt.
Bedienung
Der Ablauf kann in der Statusanzeige mit der Auf- bzw. Ab-Taste gesteuert werden, falls er nicht auf Binäreingänge konfiguriert ist.
Um ein versehentliches Verstellen zu vermeiden, muss die Veränderung innerhalb von 5 s mit der Taste
Durch Drücken der Taste
Das laufende Programm ist angehalten, der momentane Sollwert ist eingefroren. (X steht für das aktuelle Segment.)
Das Anhalten des Programms ist mit einem Binäreingang In1 = PhLt möglich.
wird die Veränderung verworfen.
R2500–30
bestätigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis