Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atlas Copco LS 14 Sicherheits- Und Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung
WARNUNG Unerwartete Bewegungen
Maschine und Trennscheibe können einen
plötzlichen und heftigen Rückschlag in Richtung des
Bedieners verursachen. Wenn das obere Viertel der
Scheibe ein Objekt berührt, kann ein solcher
Rückschlag auftreten und zu schweren Verletzungen
führen. Zur Verhütung von Unfällen ist Folgendes zu
beachten:
Bei Schadensverdacht darf die Ausrüstung auf
keinen Fall verwendet werden.
Beginnen Sie das Trennen niemals mit dem
oberen Quadranten der Trennscheibe.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen
fest, und stellen Sie sicher, dass die Trennscheibe
immer von Ihrem Körper weg weist.
Stehen Sie sicher mit den Füßen auf dem Boden
und halten Sie das Gleichgewicht.
Arbeiten Sie immer mit der Maximaldrehzahl der
Maschine.
Stellen Sie bei den Trennarbeiten sicher, dass das
Werkstück gut abgestützt bzw. fixiert ist.
Beim Einsetzen der Trennscheibe in die Maschine
ist besondere Vorsicht geboten.
Arbeiten Sie niemals über Schulterhöhe.
Trennen Sie niemals Holz mit der Trennsäge.
Legen Sie die Maschine niemals auf den Boden,
bevor die Trennscheibe vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
Gehen Sie mit der Ausrüstung sorgsam um.
8
WARNUNG Gefahren durch Abgase und
Staub
Staub und/oder Abgase, die beim Betrieb der
Maschine erzeugt oder freigesetzt werden, können
zu ernsthaften und chronischen
Atemwegserkrankungen oder zu körperlichen
Beeinträchtigungen führen (z. B. zu Silikose,
ernsthaften chronischen Lungenerkrankungen,
Krebs, Erbkrankheiten und/oder Hautentzündungen).
Einige Staubsorten und Abgase, die beim Bohren,
Aufbrechen, Hämmern, Sägen, Schleifen oder
anderen Bautätigkeiten freigesetzt werden, enthalten
chemische Elemente, die Atemwegserkrankungen,
Krebs oder Erbkrankheiten auslösen. Dazu gehören
z. B.:
Steinstaub, Zement und andere Baustoffe.
Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem
Gummi.
Blei aus bleihaltigen Farben.
In der Luft vorhandene Abgase und Staub können
für das bloße Auge unsichtbar sein. Verlassen Sie
sich daher nicht auf eine lediglich optische Kontrolle,
ob Abgase und Staub in der Luft vorhanden sind.
Um die Gefahren durch Abgase und Staub zu
vermindern, befolgen Sie folgende Anweisungen:
Führen Sie eine auf den jeweiligen Arbeitsplatz
bezogene Risikoanalyse durch. Die Risikoanalyse
sollte die von der Maschine freigesetzten Abgase
und Staub sowie ein mögliches Aufwirbeln von
vorhandenem Staub berücksichtigen.
Verwenden Sie geeignete technische Hilfsmittel
zur Minimierung von Abgasen und Staub in der
Luft sowie auf der Oberfläche von Ausrüstung,
Kleidung und Körperteilen. Zu solchen Hilfsmitteln
gehören z. B.: Absaugungen und
Staubsammelsysteme, Sprühwasseranlagen und
Nassbohren. Begrenzen Sie Staub und Abgase
möglichst an deren Entstehungsquelle. Stellen
Sie sicher, dass diese Hilfsmittel korrekt installiert,
gewartet und angewendet werden.
Tragen Sie stets geeignete sowie korrekt
angewendete und gewartete Atemmasken,
entsprechend den Anweisungen des Arbeitgebers
sowie entsprechend den betrieblichen
Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen. Die
Atemmaske muss für die jeweilige Substanz
geeignet (und möglichst von der zuständigen
staatlichen Behörde genehmigt) sein.
Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
Verfügt die Maschine über ein Abgasrohr, richten
Sie dieses so aus, dass die Staubaufwirbelungen
in staubigen Umgebungen möglichst gering sind.
© 2012 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5042 04c | 2012-05-31
LS 14, 16
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls 16

Inhaltsverzeichnis