Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mode Of Operation; Reinigung Der Smartbox; Possible Combinations; Video Accessories - LUT C1 Classic Compact Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Mode of operation

The area of intrest, the operation area is picked up optically via the endo-
scope, displayed via the endocoupler onto the CCD sensor and then
converted and amplified into electrical signals. The image brightness is
automatically controlled according to the light intensity („autoshutter").
Camera signals are supplied to the smartbox via a camera cable and are furt-
her amplified for monitor display.
The video signal processed in this way is subsequently applied to the CCD
camera controller output socket for monitor, video recorder, video printer
and PC-connection use.
7

Possible Combinations

7.1
Endoscopes
All endoscopes with ACM-compatible eyepieces can be adapted to the
camera head. Depending on the type of your Compact camera it is especi-
ally applicable with image bundle endoscopes by the use of an anti-moiré-
filter.
7.2

Video accessories

Peripherals (monitor, printer, recorder, PC, video still storage) which corre-
spond to the video standards PAL or NTSC (depending on the camera
module) and which can analyze the signals S-VHS or VHS can be connec-
ted to the smartbox.
8

Safety Notes

It is in no case allowed that the unit is used in explosive environ-
ment. Please make sure that the units are only used in dripping
water proofed areas. Never dip the smartbox in liquids.
Routinely inspect all electrical connections. Defects like loose
plugs, defec-tive camera cables or others are interfering safety
and image quality and have to be eliminated immediately. The
units are only allowed to be used in technical unobjectionable con-
dition for the defined purpose according the instruction manual.
24

Reinigung der Smartbox

Alle Außenflächen der Smartbox können mit einem weichen Tuch abgewischt
werden, das mit Wasser, milder Seifenlösung oder Isopropanol leicht ange-
feuchtet wurde. Schwierig zu entfernende oder unansehnliche Flecken kön-
nen mit einem milden Reiniger auf Ammoniakbasis entfernt werden.
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel, da diese die Kunst-
stoffoberfläche der Smartbox beschädigen könnten. Verwenden Sie keine
nassen Schwämme oder Tücher, da überschüssige Reinigungslösung mit
elektrischen Teilen in Kontakt geraten könnte.
10.2 Desinfektion
Die Smartbox ist konstruktiv ausschließlich zur Wischdesinfektion geeignet.
Keinesfalls darf das Gerät in Flüssigkeit getaucht werden. Der Kamerakopf ist
flüssigkeitsdicht ausgeführt. Der Anschlussstecker des Kamerakopfes darf
nicht mit Flüssigkeit in Berührung kommen.
Prinzipiell ist die Benutzung von Einmal-Sterilüberzügen zur sterilen Ab-
deckung von Kamerakopf und -kabel zu empfehlen.
10.2.1 Flüssigdesinfektion des Kamerakopfes
Legen Sie Kamerakopf und -kabel ohne Stecker (Stecker darf
nicht eingelegt sein) in eine Desinfektionslösung ein. Befolgen
Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers bezüglich
Konzentration und Zeit. Ein über die Empfehlung hinaus gehendes
Einlegen erzielt keine verbesserte Desinfektion.
Spülen Sie anschließend Kamerakopf und -kabel ab, wischen Sie nach und
trocknen Sie alle Außenflächen sorgfältig ab.
10.3
Sterilisation
Die Smartbox kann nicht sterilisiert werden. Der Kamerakopf ist nicht zur
Sterilisation durch ETO geeignet.
Dampfautoklavieren zerstört den Kamerakopf.
11

Wartung

Die Kamera bedarf keiner regelmäßigen Wartung.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis