Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kodak DC200 Plus Benutzerhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Verwendung von Batterien
Folgen Sie immer den Anweisungen des Batterieherstellers. Versuchen Sie nicht,
die Batterie auseinander zu bauen. Laden Sie diese nicht auf, schließen Sie diese
nicht kurz, und setzen Sie die Batterie keinen hohen Temperaturen oder Feuer
aus. Beim Entfernen sind die Batterien eventuell heiß. Lassen Sie diese vor dem
Berühren abkühlen.
Entsorgen Sie Batterien gemäß den jeweils zutreffenden Umweltbestimmungen.
Das verspätete Auswechseln von verbrauchten Batterien kann dazu führen, daß
die Kamera DC210 bei geöffnetem Objektiv ausgeschaltet wird.
Ihre Kamera wurde für den Betrieb mit einer Vielzahl gängiger Batterien der
Größe AA entwickelt. Dazu zählen alkalische 1,5-Volt-Batterien, 1,5-Volt-
Lithiumbatterien, 1,2-Volt-Ni-MH-Batterien und Ni-Cd-Batterien (Nickel
Cadmium).
NICHT ALLE BATTERIEN SIND GLEICH! Die Lebensdauer von Batterien
wird wesentlich durch Faktoren wie Alter, Verwendungsbedingungen, Typ und
Marke bestimmt. Digitale Kameras stellen sehr hohe Anforderungen an die
2
Leistungsfähigkeit von Batterien. Nicht alle Batteriemarken liefern unter diesen
anspruchsvollen Bedingungen die gleichen Ergebnisse. In Kodak Labortests
zeigten wiederaufladbare Ni-MH-Batterien bei einer Reihe unterschiedlicher
Versuche die besten Ergebnisse. Ni-MH-Batterien wurden speziell für Geräte
mit hohem Leistungsbedarf, wie z.B. digitale Kameras, entwickelt, und weisen
nicht die „Speichereffekte" auf, die bei einigen anderen wiederaufladbaren
Technologien auftreten. Kodak bietet wiederaufladbare Ni-MH-Batterien (mit
Ladegerät) als optionales Zubehör an. Weitere Informationen finden Sie
unter der Katalognummer 152 7068 (USA und Kanada), 852 2344 (Europa),
867 9953 (GB), 870 8141 (Asien), 910 7632 (Japan).
Wenn Sie sich für alkalische Batterien in Ihrer Kamera entscheiden, liefern
Batterien vom Typ „Photo-Flash" , wie beispielweise KODAK PHOTOLIFE, die
besseren Ergebnisse. Diese Batterien halten fast doppelt solange in digitalen
Kameras wie gewöhnliche alkalische Batterien.
Ni-Cd-Batterien funktionieren gut in digitalen Kameras, aber haben in der Regel
die kürzeste Betriebszeit zwischen Ladevorgängen.
Lithium-Batterien haben in der Regel die längste Gesamtlebensdauer, aber dafür
auch die höchsten Kosten pro Bild im Vergleich zu anderen nicht
wiederaufladbaren Batterien.
2-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc210 plus zoom

Inhaltsverzeichnis