Herunterladen Diese Seite drucken

dicodes Dani Box V2 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

05 Hauptmenü (Seite 4)
Hinweise zum Dampfen mit sehr hohen Leistungen
Beim Dampfen mit hohen Leistungen , also 50-80W (ein Akkubetrieb), empfehlen wir dringend die
Verwendung nur der besten hochstromfähigen Akkus und der Sicherstellung sauberer Kontakte.
Bitte bedenken Sie stets, dass die Entnahme von 80W Nutzleistung aus einem "high-drain" Akku immer
auch eine erhebliche Verlustleistung im Akku selbst und an den Übergangswiderständen erzeugt, die
die effektive Dampfzeit reduziert und zu einem Spannungseinbruch führt.
Die Höhe der Verslustleistung kann durch eine einfache Rechnung erfolgen:
Beispiel (Elektronikverluste vernachlässigt):
Akku-Innenwid. 25m
W
Spannung Akku bei Belastung 3.3V
Ausgangsleistung 80W
Wir empfehlen ausdrücklich die Verwendung des Boost-Modus bei Leistungen >60W oder den
temperaturgeregelten Betrieb.
Beides hilft, eine Überhitzung des Liquids
Substanzen
zu verhindern.
Die beiden Boxmods sind mit verschiedenen Leistungsreduktions-Mechanismen ausgestattet, die
einen stets sicheren Betrieb des Akkus und er Elektronik gewährleisten. Immer, wenn die Leistung
reduziert wird, erscheint statt der Soll-Leistung die tatsächlich ausgegebene Leistung im Display.
Die vershiedenen Mechnismen sind im folgenden aufgelistet:
1. Ausgangsstrombegrenzung auf 22A: Ist die Wicklung vergleichsweise niederohmig und wird die
Leistung auf sehr hohe Werte eingestellt, wird die tatsächlich ausgegebene Leistung reduziert nach
der Formel
Pout<=Imax² * Rcoil
Beispiel: Rcoil = 0.12 => Pout,max=(22A)²*0.12 = 58.8W
W
Die Begrenzung arbeitet dynamisch, das heißt, falls sich der Widerstand der Wicklung ändert (z.B.
bei TC-Draht), paßt sich die Leistung dieser Änderung an.
2. Ausgangsspannungsbegrenzung auf 11V: Ist der Wicklungswiderstand hoch, wird die Leistung nach
der Formel begrenzt:
Pout<=Umax²/Rcoil
Beispiel: Rcoil=1.8 => Pout,max = (11V)²/1.8 = 67.2W
Auch hier arbeitet d
ie Begrenzung dynamisch, das heißt, falls sich der Widerstand der Wicklung ändert
(z.B. bei TC-Draht), paßt sich die Leistung dieser Änderung an.
Hinweis: Diese Verhalten kann als Pseudo-Temperaturmodus genutzt werden, ohne Kalibrierung.
3. Die Ausgangsleistung wird begrenzt, sofern der Quellenwiderstand größer als 30m beträgt, dergestalt,
dass der Sapnnungseinbruch der Akkuseite auf etwa 0.7V begrenzt ist.
4. Wenn sich der Akku deutlich entladen hat, wird die Leistung in Abhängigkeit des für Ubat,min
eingestellten Wertes (Bereich 2.5V-3.0V) nach folgender Formel reduziert:
Pout,max = Kleinererr Wert von [ 80W und 10W+(UbL-Ubat,min)* 10W / 0.1V]
Beispiel: Ubat,min=2.5V, UbL=3.15V (Akkuspannung bei Belastung)
=> Pout,max= 10W+(3.15V-2.5V) *10W/0.1V = 75W
Hinweis: Die Reduktion ist somit geringer, je kleiner der Akku-Innenwiderstand ist.
Verlustleistung, Akku = (80W/3.3V)²*25m = 15W
und damit die Entstehung gesundheitsschädlicher
W
W
W

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dani box mini