Herunterladen Diese Seite drucken

dicodes Dani Box V2 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

06 Extended Functions Menu
Weitere Erläuterungen zu einzelnen Punkten im Extended Functions Menü Seite 1
Im Folgenden werden zu einzelnen Menüpunkten, die nicht selbsterklärend sind oder Abhängigkeiten mit
anderen Menüpunkten besitzen, weitere Hinweise und Erläuterungen gegeben.
Die Wahl des richtigen Temperaturkoeffizienten ist wichtig für die korrekte
Arbeitsweise bei temperaturgeregeltem Dampfen. Sobald temperaturgeregeltes
Dampfen aktiviert wird, folgt eine Auswahlliste des Drahtsorte mit vordefinierten
Werten sowie die Wahlmöglichkeit "Other" (anderer Draht). Der Koeffizient von "Other" wird in
diesem Menüpunkt definiert. Bei verschiedenen Edelstahldrähten kann es zu deutlichen Schwankungen
des Koeffizienten kommen, je nachdem, welche genaue Zusammensetzung er besitzt, oder er kann
abhängig sein von der Produktionscharge und dem Hersteller. Dieser Menüpunkt ist im EF/ Heater-Menü
zu finden, auch, wenn die Betriebsart des AT eine andere als temperaturgeregelt ist.
Das Power Limit hat auf mehrere Funktionen einen Einfluß:
Power Limit definiert den Einstellbereich der Leistung im Hauptmenü. Wie beim
Hauptmenü bereits erklärt, stellt das Power-Limit den Maximalwert der Leistung ein.
Die Begrenzung der Leistung ist sinnvoll beim nicht-temperaturgeregelten Dampfen und der Verwen-
dung kleiner Heizwicklungen oder Verdampfer, um ein Durchbrennen der Wicklung zu verhindern.
Alle dicodes Geräte besitzen die Funktion, die minimale Akku-Entladegrenze zwischen
2.5V und 3V einzustellen. Praktisch alle verfügbaren Akkus dürfen bis auf 2.5V oder
2.7V entladen werden. Falls der Anwender unsicher ist, welche Wert der Hersteller
vorgibt, sollten 2.7V eingestellt werden (das ist auch die Werkseinstellung).
Die angegebene Spannung ist
diejenige, welche sich bei der
Belastung des Akkus, also bei
Stromentnahme ergibt (UbL).
Gegenüber anderen im Markt
erhältlichen Akkuträgern und
Boxmods, die ein Dampfen
teilweise schon bei 3.4V
unterbinden, ergibt eine nie-
drigere Entladespannung eine
bessere Ausnutzung der Akku-
kapazität.
Beim Wert der Akkuspannung von Ubat,min+0.7V kann sich in Abhängigkeit der eingestellten Soll-Leistung
eine Reduktion der Ist-Leistung ergeben. Die Reduktion folgt dem im Diagramm widergegebene Verlauf.
Die Zeit bis zum automatischen Abschalten des AT kann zwischen 1 Minute und 60
Minuten gewählt werden. Wir empfehlen, eine Abschaltzeit von 2 oder 5 Minuten.
Das Gerät ist beim Betätigen des Feuertasters stets sofort dampfbereit, es sei denn,
das Gerät wurde aktiv ausgeschaltet.
Mit 2 oder 5 Minuten wird Akkukapazität gespart und somit ein insgesamt längeres Dampfen ermöglicht.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dani box mini