Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SBS18350Qi
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für dicodes SBS18350Qi

  • Seite 1 SBS18350Qi Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Der SBS18350-Qi verfügt über ein 0.5Zoll OLED-Display an der Seite, auf dem alle Parameter und Einstellung angezeigt werden und eine Ein-Tasten-Bedienung ähnlich der schon von den dicodes-Tubemods her bekannten Menüführung. Das Gehäuse sowie die Akkuhülse sind aus Edelstahl gefertigt und besitzen eine gebürstete Edelstahloptik.
  • Seite 3 02 Features SBS18350-Qi - Side-By-Side Mod mit wechselbaren Akkuhülsen - 5 bis 60W (abhängig vom verwendeten Akku) - geeignet für Verdampfer bis zu 24mm Durchmesser - Qi-kompatibles Laden (0.5A) mit speziellem Ladepad - Im Lieferumfang enthaltenes spezielles Ladepad und USB-C Kabel (*) - einstellbare Akku-Entlade-Schlußspannung von 2.5-3V - bis zu 10V Ausgangsspannung - bis zu 20A Ausgangsstrom...
  • Seite 4: Menü-Übersicht

    03 Anzeige des SBS18350-Qi Der SBS18350-Qi verfügt über ein graphisches OLED-Display, auf dem alle wichtigen Informationen während und/oder für 4 Sekunden nach dem Dampfen angezeigt werden. Temperatur Anzeige der Akkuspannung während des temperaturgeregeltem Dampfen, Dampfens also inklusive Akku-Symbol. sonst ein etwaiger Einbrüche (drop).
  • Seite 5 05 Hauptmenü (Seite 1) Ein/Ausschalten und Menübedienung Der SBS18350-Qi wird durch fünfmaliges kurzes Betätigen der Taste eingeschaltet. Es erscheint der Schriftzug “Hello..” im Display. Das Ausschalten durch den aktive Benutzer erfolgt durch über den Eintrag “Switch Off” im Hauptmenü, wobei “Bye..” angezeigt wird.
  • Seite 6 Widerstand und oder Koeffizienten kann eine leichte mechanische Änderung aufgrund von veränderten Übergangswiderständen zu drastisch anderen Temperaturen führen. Es empfiehlt sich also die Verwendung von Drahtsorten mit hohen Koeffizienten und geringer Leitfähigkeit wie dem NiFe/Resistherm-Draht von dicodes.
  • Seite 7 05 Hauptmenü (Seite 3) Akku Status Teil1 Das Menü Akku-Status zeigt die Batteriespannung bei geringer Stromentnahme (Ub0) und bei der Leistungentnahme am Ende des letzten Zuges an (UbL). Die Differenz ist der Spannungs-”drop” (dU). Ein hoher “drop” (z.B. Bei einem 18350 dU> 0.6V@20W und bei einem 18650 dU>08V@60W) ist ein Indiz für einen schwachen Akku und/oder Kontaktprobleme.
  • Seite 8 05 Hauptmenü (Seite 4) Hinweise zum Dampfen mit hohen Leistungen Da der SBS18350-Qi mit entsprechenden Akkuhülsen auch bis zu 60W betrieben werden kann, hier einige Erläuterungen zum Dampfen mit hohen Leistungen , also 50-60W bei einem Akku. Wir empfehlen dringend die Verwendung nur der besten hochstromfähigen Akkus und der Sicherstellung sauberer Kontakte.
  • Seite 9 In solchen Fällenl ist es besser, die Drahtsorte “Other” zu wählen und den Koeffinzienten im Extended Functions Menü einzustellen (sofern bekannt). Bei Verwendung von dicodes-Draht (RESISTHERM) ist dagegen garantiert, dass der Draht immer den gleichen Temperaturkoeffizienten aufweist, weil er speziell für die Temperaturregelung entwickelt wurde. Die Regelgenauigkeit ist dann auch am höchsten.
  • Seite 10 05 Hauptmenü (Seite 6) 2. Heater Protection Modus Der Heater Protection Modus bewirkt ein periodisches Unterbrechen der Leistungszu- fuhr. Die Länge und der Abstand der Unterbrechungen wird über den Parameter “Heater Prot” im Extended-Functions-Sub-Menü “Mod-Menu” eingestellt. Das regelmäßige Abschalten lässt dem Verdampfer kurz Zeit, Liquid nachfließen zu lassen und wirkt so einem weitereren Temperaturanstieg entgegen.
  • Seite 11 05 Hauptmenü (Seite 7) Grafik zur Boost-Function Feuertaster Feuertaster Leistung Leistung Boost-Time=4..10 Boost-Time =1..5 Boost-Pwr Boost-Pwr Power Zeit Zeit Ausschalten Sobald die “0” weiß hinterlegt ist und die Taste gedrückt wird, schaltet sich das Gerät aus. Es wird durch 5malige kurzes Betätigen des Taster wieder eingeschaltet. Extended Functions Menü...
  • Seite 12: Extended Functions Menu (Erweiterte Funktionen) Übersicht

    Liste der vordefinierten Materialien nicht auftaucht (”Other” im HCtrl-Menü). Bereich 050-650. Die vordefinierten Drahtsorten sind: dicodes-Draht (320), Nickel (620), Titan (350), SS304 (105, V2A), Ss316 (88), SS316L (92), NiFe48 (480), Other (320) (Einstellwert=Literatur-Koeffizient *10E+5 K, Bsp.: Ni 6.2E-3 *1/K *10E5*K = 620) (*2 ) Einstellung 1 (schnellste) bis 3 ohne Animation (Einschiebe-Effekt), 4 mit Einschiebe-Effekt.
  • Seite 13 Die Begrenzung der Leistung ist sinnvoll beim nicht-temperaturgeregelten Dampfen und der Verwen- dung kleiner Heizwicklungen oder Verdampfer, um ein Durchbrennen der Wicklung zu verhindern. Alle dicodes Geräte besitzen die Funktion, die minimale Akku-Entladegrenze zwischen 2.5V und 3V einzustellen. Praktisch alle verfügbaren Akkus dürfen bis auf 2.5V oder 2.7V entladen werden.
  • Seite 14 06 Extended Functions Menu Weitere Erläuterungen zu einzelnen Punkten im Extended Functions Menü Seite 2 Der Anzeige Modus “Display Mode” schaltet die Anzeige verschiedener Werte nach oder während des Dampfens ein und aus. Mit Display Mode = off werden weder nach noch während des Zugs Werte angezeigt. Bei Display Mode =post oder cont und temperaturgeregeltem Dampfen werden nach bzw.
  • Seite 15 06 Extended Functions Menu Weitere Erläuterungen zu einzelnen Punkten im Extended Functions Menü Seite 3 Es besteht die Möglichkeit, alle Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurück zu setzen. Das Rücksetzen erfolgt durch die Auswahl des Parameters SetDef (Set Defaults) im Extended Functions Mod-Menü. Nach “Init” erfolgt das Rücksetzen auf die Werksein- stellungen erst nach Bestätigung durch nochmaliges Drücken des Tasters (”Confirm”).
  • Seite 16: Induktives Laden

    07 Induktives Laden Der SBS18350-Qi kann über das mitgelieferte kleine Ladepad induktiv geladen werden. Akkus mit der Größe 18350 besitzen eine relativ geringe Kapazität von etwa 1000mAh. Beim regelmäßigen Dampfen über den Tag führt das dazu, den relativ schnell leeren Akku mehrfach gegen einen aufgeladenen tauschen zu müssen..
  • Seite 17: Garantie Und Haftungsausschluß

    Sollte ein fehlerhaftes, zurück gesendetes Gerät nicht unter die Garantiebedingungen fallen, wird der Kunde darüber informiert und ihm noch vor einer Reparatur ein Kostenvoranschlag unterbreitet. Die Kosten für den Versand eines Geräts vom Kunden an dicodes sind in keinem Fall durch die Garantie abgedeckt.
  • Seite 18 GmbH Friedrich der Große 70 D-44628 Herne Germany Tel.: +49 2323 1463635 Email: info@dicodes-mods.de Web: www.dicodes-mods.de Irrtum vorbehalten. Technische und Inhaltliche Änderung ohne Ankündigung vorbehalten c copyrights dicodes GmbH, Germany. Kein unerlaubtes Kopieren. Juli 2023, dicodes SBS18350-Qi, DE, revision 1...

Inhaltsverzeichnis