Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2380:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

01 dicodes 2380 / dicodes 2380T
Der
ist ein elektronisch geregelter Akkuträger zur
dicodes 2380
Verwendung mit vielen Verdampfern unterschiedlicher Größe und
Durchmessers. Er kann mit einer einzelnen oder zwei in Reihe ge-
schalteten Akkumulatoren betrieben werden (18350/18500/18650).
Der Name 2380 steht für den Durchmesser 23mm und bis zu 80W
Abgabeleistung. Das Kopfstück besitzt einen Ring etwas größeren
2380 / 2380T
Durchmessers, so dass Verdampfer von 20-23mm Durchmesser ein
sehr gefälliges Bild ergeben.
Der
ermöglicht temperaturgeregeltes Dampfen mit einer
dicodes 2380
Vielzahl verschiedener Drahtarten (
neter Edelstahl, und andere). Wir empfehlen
Funktion und hervorragenden Dampfgenuss.
Das Gerät wird in zwei verschiedenen Versionen angeboten
a) mit verschieden langen Hülsen für einen 18350 oder 18500 oder
18650 Akku oder zwei in Reihe (2x) 18350 or (2x) 18500
(2x 18650 ist über eine separat erhältliche Hülse möglich)
b) als Teleskopversion
02 Features
- 5 bis 40W mit einem Li-Ion Akku
- 5 bis 80W mit zwei Li-Ion Akkus
- Einstellbare Akku-Entlade-Schlußspannung (2.5-3V bzw. 6.2-6.8V)
- Bis zu 12V Ausgangsspannung (eine oder zwei Akkus)
- Bis zu 15A Ausgangsstrom
- temperaturgeregeltes Dampfen mit verschiedenen Drahtmaterialien
- Mechanischer AT Modus ("Bypass", elektronisch überlastgeschützt)
- 10
Mod1
Power boost
- 10
Heater protection
- Verdampfer-Widerstandsbereich insgesamt 0.05 bis 5 Ohm
- Verdampfer-Widerstand 0.2-3.5 Ohm (40W), 0.4-1.7 Ohm (80W)
- Verpolschutz
- Intuitive vielseitige Menüstruktur
Kurzanleitung
- Individuelle Benutzereinstellungen
- gefederter Mittelpol
- 2Jahre Garantie auf die Elektronik
03 Anzeige des Akkuträgers
Der Akkuträger verfügt über ein graphisches OLED-Display, auf dem alle wichtigen
Informationen für 4 Sekunden nach dem Dampfen angezeigt werden.
Anzeige der Temperatur beim
temperaturgeregeltem Dampfen,
sonst ein Akku-Symbol.
Leistungsanzeige.
Im "Direct-Mode" (Bypass)
,
Nickel, Titan, geeig-
dicodes-wire
wird die sich ergebende
dicodes-Draht
für optimale
tatsächliche Leistung angezeigt.
04 Menü-Übersicht
Haupt-Menü
Nur bei tempe-
mit weiteren Hülsen.
dicodes 2380T
raturgeregeltem
Leistung
Betrieb:
(*1)
Verdampfer Menü
erhöhen
Temperatur
Temp.-koeffizient
Leistung
(*1)
erhöhen
verringern
Temp.-koeffizient
Temperatur
verringern
Anzeige
Widerstand Wickl.
Temperatur
Kalibrierung
"Heater Protection"
Anzeige Akku-
Wickelwid.
spannung (*2)
Wickeltemp.
Heater Control
(Betriebsmodus)
(*1) nicht
bei Bypass
Ausschalten
(mech. AT)
des AT
(*2) mit und
Modi
ohne Strom-
"Extended
belastung
Functions" Menü
Fehler-
meldungen
05 Hauptmenü
05 Hauptmenü
Power Up
und
Power Down
(Leistung verändern)
und
(Leistung verändern)
Power Up
Power Down
Power Up
erhöht die Leistung schrittweise bis zum eingestellten
Power Up
erhöht die Leistung schrittweise bis zum eingestellten
ginnt dann wieder bei 5W;
Power Down
entsprechend in umgekehrter Richtung. Der
ginnt dann wieder bei 5W;
entsprechend in umgekehrter Richtung. Der
Power Down
Power-Limit-
Wert wird im
Extended Functions
Power-Limit-
Wert wird im
Extended Functions
Unter-Menu
bietet eine Leistungsbegrenzung für Verdampfer geringerer Leistung oder für eine
bietet eine Leistungsbegrenzung für Verdampfer geringerer Leistung oder für eine
gewünschte Leistungsbegrenzung.
gewünschte Leistungsbegrenzung.
Akkuspannung am Ende des
und
(Temperatureinstellung)
Dampfens also inklusive
Temperature Up
Temperature Down
Temperature Up
und
Temperature Down
(Temperatureinstellung)
Diese Menüpunkte sind nur bei aktiviertem temperaturgerelten Dampfen verfügbar
etwaiger Einbrüche (drop).
Diese Menüpunkte sind nur bei aktiviertem temperaturgerelten Dampfen verfügbar
und
werden nur dann angezeigt
(siehe
Heater-Control
und
werden nur dann angezeigt
(siehe
Heater-Control
stellen den Sollwert für das temperaturgeregelte Dampfen ein. Der Sollwert ist
stellen den Sollwert für das temperaturgeregelte Dampfen ein. Der Sollwert ist
zwischen 120°C bis 280°C (250°F- 540°F) in Schritten von5°C (10°F) einzustellen. Für
zwischen 120°C bis 280°C (250°F- 540°F) in Schritten von5°C (10°F) einzustellen. Für
eine präzise Regelung ist die korrekte Durchführung einer Referenzmessung erfor-
eine präzise Regelung ist die korrekte Durchführung einer Referenzmessung erfor-
derlich. Weitere Details sind dem Handbuch zu entnehmen.
Wicklungswiderstand am Ende
derlich. Weitere Details sind dem Handbuch zu entnehmen.
des Dampfens inklusive der
Manueller Wicklungs-Temperatur-Abgleich (*1)
Manueller Wicklungs-Temperatur-Abgleich (*1)
Dieser Menüpunkt wird nur bei temeraturgeregeltem Dampfen angezeigt (siehe Heater-
Erhöhung durch höhere
Dieser Menüpunkt wird nur bei temeraturgeregeltem Dampfen angezeigt (siehe Heater-
Control Menü). Der Abgleich misst den Wicklungwiderstand bei Raumtemperatur (20°C)
Temperatur.
Control Menü). Der Abgleich misst den Wicklungwiderstand bei Raumtemperatur (20°C)
als Referenzwert für die Temperaturregelung. Die Durchführung des Abgleich muss noch-
als Referenzwert für die Temperaturregelung. Die Durchführung des Abgleich muss noch-
mals bestätigt werden, um einen versehentlich Abgleich zu vermeiden.
mals bestätigt werden, um einen versehentlich Abgleich zu vermeiden.
Wicklungs-Widerstand und -Temperatur
Wicklungs-Widerstand und -Temperatur
In diesem Menüpunkt wird der Wicklungswiderstand angezeigt. Die Anzeige reicht
In diesem Menüpunkt wird der Wicklungswiderstand angezeigt. Die Anzeige reicht
von 0.0 to 9.90 Ohm. Sofern temperaturgeregeltes Dampfen aktiviert ist, wird
"Extended Functions" Menü
von 0.0 to 9.90 Ohm. Sofern temperaturgeregeltes Dampfen aktiviert ist, wird
zudem die aktuelle Wicklungstemperatur angezeigt.
zudem die aktuelle Wicklungstemperatur angezeigt.
Akku Status
Akku Status
Anzeige Menü
Das Menü Akku-Status zeigt die Batteriespannung bei geringer Stromentnahme
AT-Menü
Das Menü Akku-Status zeigt die Batteriespannung bei geringer Stromentnahme
(Ub0) und bei der Leistung am Ende des letzten Zuges an (UbL). Die Differenz ist
(Ub0) und bei der Leistung am Ende des letzten Zuges an (UbL). Die Differenz ist
Akkutiefentlade-
der Spannungs-"drop". Ein hoher "drop" ist ein Indiz für einen schwachen Akku
Anzahl Züge
der Spannungs-"drop". Ein hoher "drop" ist ein Indiz für einen schwachen Akku
Grenze
oder Kontaktprobleme.
erhöhen
oder Kontaktprobleme.
Helligkeit
Dampf-
Heater Control (Betriebsmodi des AT)
verringern
Anzeige
Zeit
Heater Control (Betriebsmodi des AT)
Der AT kennt 5 veschiedene Betriebsarten, die in diesem Menü gewählt werden:
Der AT kennt 5 veschiedene Betriebsarten, die in diesem Menü gewählt werden:
Leistungs-
Auto-Abschalt-
Energieverbrauch
Der Standard-Modus (0, Leistungsregelung) und temperaturgeregeltes Dampfen
Der Standard-Modus (0, Leistungsregelung) und temperaturgeregeltes Dampfen
Begrenzung
Zeit
(Joule=Ws)
(1 TmpCtrl) sind stets wählbar. Bei aktivem "Expert Mode" (Extended Functions
(1 TmpCtrl) sind stets wählbar. Bei aktivem "Expert Mode" (Extended Functions
Menu) stehen zusätzlich die Modi
Heater Protection
Einschalt-
(Akku-)
Menu) stehen zusätzlich die Modi
Heater Protection
Bypass
(4, mechanischer AT, ungeregelt) zur Verfügung.
Einstellung
Clicks
Kapazität
Bypass
(4, mechanischer AT, ungeregelt) zur Verfügung.
"Power Boost"
Clicks
Rücksetzen
Ausschalten des AT
Ausschalten des AT
Neben der Selbstabschaltung kann der Anwender das Gerät ausschalten.Wir em-
Einstellung
Menüaktiv.
Zähler
Neben der Selbstabschaltung kann der Anwender das Gerät ausschalten.Wir em-
pfehlen, das Gerät vor einem Akkuwechsel auszuschalten, weil in diesem Fall die
Click
Züge über
pfehlen, das Gerät vor einem Akkuwechsel auszuschalten, weil in diesem Fall die
Statistik-Zähler gespeichert werden. Anderenfalls (AkkuEntfernen) gehen die
Geschwindigkeit
Betriebszeit
Statistik-Zähler gespeichert werden. Anderenfalls (AkkuEntfernen) gehen die
Änderungen seit dem letzten Abspeichern verloren.
Änderungen seit dem letzten Abspeichern verloren.
Hälfitge Watt-
Dampfzeit
Extended Functions Menü (Erweiterungs-Menü)
schritte
absolut
Extended Functions Menü (Erweiterungs-Menü)
Das Extended Functions Menü bietet drei logisch gruppierte Untermenüs:
Temperatur-
Das Extended Functions Menü bietet drei logisch gruppierte Untermenüs:
Heater Menü
Einstellungen für den Verdampfer
Einheit (°C/°F)
Heater Menü
Einstellungen für den Verdampfer
Mod Menü
Einstellungen von individuellen Werten bei Nutzung des AT
Automatik-
Mod Menü
Value Menü
Einstellungen von individuellen Werten bei Nutzung des AT
Einige statistische Anzeigen
Kalibrierung
Value Menü
Einige statistische Anzeigen
Fehlermeldungen
Anzahl Akkus
Fehlermeldungen
Tritt ein Fehler auf, springt der AT zum Menüpunkt
Display
Tritt ein Fehler auf, springt der AT zum Menüpunkt
eine Abkürzung und eine Nummer den Fehler an. Wichtige Fehler sind
Orientierung
eine Abkürzung und eine Nummer den Fehler an. Wichtige Fehler sind
(alle Fehleranzeigen werden im Handbuch beschrieben):
(alle Fehleranzeigen werden im Handbuch beschrieben):
1 ChkAtom: Kein Verdampfer aufgeschraubt oder Wicklung offen
Experten
1 ChkAtom: Kein Verdampfer aufgeschraubt oder Wicklung offen
2 TempRef: Fehler während der Temperatur-Referenzmessung
Modus
2 TempRef: Fehler während der Temperatur-Referenzmessung
4 OverCur: Kurzschluß oder Wicklungsunterbrechung
Werksein-
4 OverCur: Kurzschluß oder Wicklungsunterbrechung
(*1) Der Abgleich ist wichtig für das korrekte Arbeiten der Temperaturregelung. Die Wicklung sollte abgekühlt sein,
stellungen
(*1) Der Abgleich ist wichtig für das korrekte Arbeiten der Temperaturregelung. Die Wicklung sollte abgekühlt sein,
da sonst bei der Regelung eine Abweichung entsteht. Ist die Wicklung z.B. Noch 40°C warm, würde bei eingestellten
da sonst bei der Regelung eine Abweichung entsteht. Ist die Wicklung z.B. Noch 40°C warm, würde bei eingestellten
220°C sattdessen auf 240°C geregelt.
220°C sattdessen auf 240°C geregelt.
06 Extended Functions Menu (Erweiterte Funktionen)
(*4)
Power-Limit
und be-
Power-Limit
und be-
Unter-Menu
Heater
eingestellt und
Heater
eingestellt und
Setzen der Batterie-
Erhöhen des Draht-
entlade-Endspannung
Menü). Die Menüpunkte
temperaturkoeffi-
(2.5..3V einzel-Akku,
Menü). Die Menüpunkte
zienten (*1)
6.2..6.8V doppel-Akku)
Verringern des
Display-Helligkeit
Drahttemperatur-
(1 geringe bis 4 hohe
koeffizienten
Helligkeit)
(*1)
Setzen der Leis-
Setzen der Ausschalt-
tungsbegrenzung
zeit (1-2-5-10-15-20-
(40Wmax eine
30-60 Minuten)
80Wmax zwei Bat.)
Anzahl der Einschalt-
Auswahl des "heater
protection" Modus
Clicks (0..5).
0=> Sofort Dampfen
(1..10)
Anzahl der Clicks zur
Auswahl des "power
Menüaktivierung
boost" Modus
(1..5).
(1..10)
Tastengeschwindigkeit
(1 schnell..5 langsam).
(*2 )
Leistungsschrittweite
1W/0.5W (<20W)
2W/1W (20W-40W
5W/2.5W (>40W)
Einheit der Tempe-
raturanzeige: °Celsius
oder °Fahrenheit
(2),
P
ower Boost (3)
und
Automatische Refer-
(2),
P
ower Boost (3)
und
enzmessung der Heiz-
wendel ein/aus (*3)
Anzahl Akkus:
0 Autodetekt,1 Einzel-,
2 Doppel-Akku
Displayorientierung
für Rechts/Links-
Händer
Freischalten Expert-
Modus für "power-
boost","heater pro-
tection" und "bypass".
Rücksetzen auf
Werkseinstellungen.
(Siehe Handbuch).
Errors
und zeigt über
Errors
und zeigt über
(*1 ) Der Temperaturkoeffizient des verwendeten Drahtmaterials für korrektes Arbeiten, Bereich 100-650:
320=dicodes-Draht, 620=Nickel, ca. 105=Edelstahl, 520=Titan, 480=Wolfram (Wert=Koeffizient *10E+5 K)
(*2 ) Einstellung 1 (schnellste) wie 2 ohne Animation (Einschiebe-Effekt), 5 (langsamste) wie 4, jedoch ohne
Auto-repeat.
(*3 ) Ist Auto-Kalibrieurung aktiv, dann wird beim Einschalten des AT oder beim Wechseln des Verdampfers eine
Referenzmessung durchgeführt.
(*4) Weiterführende Information über das Menü, die Funktionen und Arbeitsweisen und die Einstellungen des
Akkuträgers finden Sie im Handbuch.
07 Hinweise
07 Hinweise
Akku/Batterie
Benutzen Sie stets Akkus mit hoher bis sehr hoher Strombelastbarkeit (auch auf
Akku/Batterie
Kosten der Kapazität, es sei denn,Sie dampfen bei Leistungen <20W). Vermeiden
Benutzen Sie stets Akkus mit hoher bis sehr hoher Strombelastbarkeit (auch auf
Sie "No-Name" Produkte. Legen Sie den Akku immer bei leicht schrägem AT mit
Kosten der Kapazität, es sei denn,Sie dampfen bei Leistungen <20W). Vermeiden
dem Pluspol in Richtung Elektronik ein.
Sie "No-Name" Produkte. Legen Sie den Akku immer bei leicht schrägem AT mit
Anzahl Züge seit
dem Pluspol in Richtung Elektronik ein.
Rücksetzen des
Elektrische/Elektronische Zigaretten
Zählers.
Elektrische Zigaretten sind nicht gesund. Bislang deuten alle Studien aber darauf
Dampfzeit in
Elektrische/Elektronische Zigaretten
H:MM:SS seit Rück-
hin, dass sie weit weniger schädlich als Tabak-Zigaretten sind.
setzen des Zählers
Elektrische Zigaretten sind nicht gesund. Bislang deuten alle Studien aber darauf
Elektrische Zigaretten sind eine gute Alternative zu Tabakprodukten, sind zur
hin, dass sie weit weniger schädlich als Tabak-Zigaretten sind.
Energieverbrauch
beim Dampfen seit
Rauchentwöhung aber nicht geeignet.
Elektrische Zigaretten sind eine gute Alternative zu Tabakprodukten, sind zur
Rücksetzen des Zählers
Elektrische Zigaretten sind nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18
Kapazitätsverbrauch
Rauchentwöhung aber nicht geeignet.
seit Rücksetzen des
Jahren, Nichtraucher, Schwangere, Personen mit Allergien gegen Nikotin,
Zählers (Akkukapazität
Elektrische Zigaretten sind nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18
falls wechselsynchron)
Propylen-Glykol und Personen mit Herz-Kreislaufschwäche.
Jahren, Nichtraucher, Schwangere, Personen mit Allergien gegen Nikotin,
Rücksetzen der Zähler
Der Verkauf an Personen unter 18 Jahren ist untersagt.
oben.
Propylen-Glykol und Personen mit Herz-Kreislaufschwäche.
Der Verkauf an Personen unter 18 Jahren ist untersagt.
Gesamte Züge über
Akku/Batterie-Entsorgung
Betriebsdauer des AT.
Nicht rücksetzbar.
Sie haben ein Gerät mit wiederaufladbarem Akku erworben. Batterien und wieder-
Akku/Batterie-Entsorgung
aufladbare Akkus dürfen nach Ende der Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt
Gesamte Dampfzeit ü.
Betriebsdauer des AT.
Sie haben ein Gerät mit wiederaufladbarem Akku erworben. Batterien und wieder-
werden. Der Besitzer ist verpflichtet, Akkus und Batterien bei entsprechenden
HHHH:MM
Nicht rücksetzbar.
aufladbare Akkus dürfen nach Ende der Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt
Sammelstellen abzugeben.
werden. Der Besitzer ist verpflichtet, Akkus und Batterien bei entsprechenden
Sammelstellen abzugeben.
Akkuträger-Entsorgung
Das Symbol unten (Tonne mit Unterstrich) weist den Besitzer darauf hin, dass
Akkuträger-Entsorgung
dieses Gerät nicht imHausmüll entsorgt werden soll. Zur Reduzierung von
Das Symbol unten (Tonne mit Unterstrich) weist den Besitzer darauf hin, dass
Umwelteinflüssen gemäß WEEE (zu entsorgenden elektrische/elektronische
dieses Gerät nicht imHausmüll entsorgt werden soll. Zur Reduzierung von
Geräte) bitte das Gerät bei entsprechenden Sammelstellen einem Recycling-
Umwelteinflüssen gemäß WEEE (zu entsorgenden elektrische/elektronische
prozess zuführen. Danke!
Geräte) bitte das Gerät bei entsprechenden Sammelstellen einem Recycling-
prozess zuführen. Danke!
dicodes
GmbH
Friedrich der Große 70
dicodes
GmbH
DE-44628 Herne
Friedrich der Große 70
Germany
DE-44628 Herne
Tel.: +49 2323 1463635
Germany
Email: info@dicodes.de
Tel.: +49 2323 1463635
Irrtum vorbehalten. Änderung ohne Ankündigung vorbehalten
Email: info@dicodes.de
c copyrights dicodes GmbH, Germany. Kein unerlaubtes Kopieren. 20.04.2015 dicodes 2380 Kurzanleitung, DE, revision 2
Irrtum vorbehalten. Änderung ohne Ankündigung vorbehalten
c copyrights dicodes GmbH, Germany. Kein unerlaubtes Kopieren. 20.04.2015 dicodes 2380 Kurzanleitung, DE, revision 2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für dicodes 2380

  • Seite 1 - gefederter Mittelpol (*3 ) Ist Auto-Kalibrieurung aktiv, dann wird beim Einschalten des AT oder beim Wechseln des Verdampfers eine c copyrights dicodes GmbH, Germany. Kein unerlaubtes Kopieren. 20.04.2015 dicodes 2380 Kurzanleitung, DE, revision 2 Werksein- 4 OverCur: Kurzschluß oder Wicklungsunterbrechung (*1) Der Abgleich ist wichtig für das korrekte Arbeiten der Temperaturregelung.
  • Seite 2 - Individual user preferences selection Display displays the error number and a mnemonic (short-term) description. (*1 ) The temperature coefficient selects the type of wire material, range 100 to 650: 320=dicodes-wire, 620=Nickel, Phone: +49 2323 1463635 short manual Important Errors are (for further information, please refer to manual):...

Diese Anleitung auch für:

2380t