Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Montage - STEINEL Professional IS3360 COM1 Information

Infrarot-sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Alle Funktionseinstellungen können optional über die Fernbedienungen RC5, RC8
sowie die Smart Remote vorgenommen werden. (➔ "7. Zubehör")
Lieferumfang Unterputzmontage (Abb. 3.1)
Lieferumfang Aufputzmontage (Abb. 3.2)
Geräteübersicht (Abb. 3.3)
A Lastmodul Zuleitung Aufputz
B Lastmodul Zuleitung Unterptuz
C Designblende rund oder eckig
D Sensormodul
E Abdekschale
Produktmaße
Aufputz/Unterputz (Abb. 3.4)
IS 3360 IS, IS 3360 MX, IS 345
Aufputz/Unterputz (Abb. 3.5)
IS 345 MX
Aufputz/Wandmontage (Abb. 3.6)
IS 3180

4. Elektrische Installation

Der Montageort sollte mindestens 50 cm von einer anderen Leuchte entfernt sein,
da Wärmestrahlung zur Auslösung des Systems führen kann.
Zur Montage des IS 3180 ist optional ein Eckwandhalter (Art.-Nr. 648015 schwarz
oder 035174 weiß) erhältlich.
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L
= Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
N = Nullleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
= Geschaltete Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
Hinweis Dauerlichtfunktion (Abb. 4.1):
In den Netzzuleitung kann ein Netzschalter zum Ein- und Ausschalten montiert sein.
Für die Funktion Dauerlicht ist dies Voraussetzung (➔ "6. Funktion")
Bei Beschädigung der Dichtgummis müssen die Öffnungen zur Kabeldurchführung
mit einem Doppelmembranstutzen M16 bzw. M20 (mind. IP54) abgedichtet werden.
Zur Wandmontage des IS 3180 ist neben den Dichtgummies ein Kondenswasserloch
angedeutet (Ø 5 mm Bohrer). Dies muss bei Bedarf geöffnet werden.
16
Anschlussbeispiele (Abb. 4.2)
a Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter
b Leuchte mit vorhandenem Nullleiter
c Anschluss über Serienschalter für Hand- und Automatik-Betrieb
d Anschluss über einen Wechselschalter für Dauerlicht- und Automatik-Betrieb
Stellung I: Automatik-Betrieb
Stellung II: Hand-Betrieb Dauerbeleuchtung
Achtung:
Ein Ausschalten der Anlage ist nicht möglich, lediglich der Wahlbetrieb zwischen
Stellung I und Stellung II.
a) Verbraucher, Beleuchtung max. 2000 W (siehe Technische Daten)
b) Anschlussklemmen des Sensors
c) Hausinterner Schalter
d) Hausinterner Serienschalter, Hand, Automatik
e) Hausinterner Wechselschalter, Automatik, Dauerlicht
Parallelschalten mehrerer Sensoren (o. Abb.)
Hierbei ist zu beachten, dass die maximale Anschlussleistung eines Sensors
nicht überschritten wird. Außerdem müssen alle Geräte an der selben Phase
angeschlossen werden. Es können bis zu 10 Sensoren parallelgeschaltet werden.
Hinweis:
Zwischen zwei Sensoren darf die Kabellänge max. 50 m betragen.

5. Montage

• Alle Bauteile auf Beschädigungen prüfen.
• Bei Schäden das Produkt nicht in Betrieb nehmen.
• Geeigneten Montageort unter Berücksichtigung der Reichweite und
Bewegungserfassung vornehmen.
Montageschritte Unterputz - Zuleitung (Abb. 5.1)
Montageschritte Aufputz - Zuleitung (Abb. 5.2)
IS 3360, IS 3360 MX Highbay, IS 345, IS 345 Highbay
Montageschritte Unterputz - Zuleitung (Wandmontage) IS 3180 (Abb. 5.3)
• Stromversorgung abschalten.
• Designblende vom Sensormodul trennen.
• Sensormodul vom Lastmodul trennen.
• Netzanschluss vornehmen.
– Aufputz - Zuleitung (Abb. 5.4)
– Unterputz - Zuleitung (Abb. 5.5)
• Befestigungsschrauben einsetzen und Lastmodul montieren.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis