2/ Gerät anschliessen
Einbauregeln
- Die Stromversorgung des Geräts beträgt 230 V 50 Hz.
- Der Anschluss am Stromnetz erfolgt über ein 3-adriges Kabel (braun = Phase, blau = Nullleiter, schwarz
= Steuerleitung) anhand eines Anschlussgehäuses. In Feuchträumen wie Badezimmern oder Küche
muss der Stromanschluss mindestens 25 cm über dem Boden installiert werden.
- Die Installation muss mit einer allpoligen Abschaltvorrichtung ausgestattet sein, bei der der Abstand
des Schließkontaktes mindestens 3 mm beträgt.
- Der Anschluss an eine Erdleitung ist unzulässig.Die Steuerleitung (schwarz) darf nicht geerdet werden.
- Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller, dessen Kundendienst oder einer Per-
son mit gleichartiger Befähigung ersetzt werden, um jede Gefahr auszuschließen.
- Ist ein Steuergerät oder ein fremdgesteuertes Gerät durch Fremdstrom Sicherungsautomaten von 30
mA geschützt (zum Beispiel im Badezimmer), muss die Versorgung der Steuerleitung ebenfalls über
diese Sicherung geschützt werden.
2 Fall: Tochter Gerät
NOTA : BeiVerwendung einer zentralen Zeitschaltuhr muss die schwarzisolierte Steuerleitung mit der glei-
chen Phase wie die Versorgungsphase angesteuert werden. Bei Stromunterbrechung in dieser Leitung ar-
beitet das Gerät in Komfort Betrieb, bei fliessendem Strom im Eco Betrieb.
Tabelle der Befehle, die das Gerät über die Steuerleitung erhalten kann.
(Gemessen zwischen dem Nullleiter und der Steuerleitung)
Erhaltene
Betriebsart
Oszilloskop
Ref./Nulleiter
Empfangene
Befehle
Gerätekabel
Phase=braun
Nulleiter=blau
Steuerleitung=schwarz
1 Fall: einzelnes Gerät
3 Fall: Mutter Gerät
KOMFORT
Stromlos
PHASE
NULLEITER
Drei mögliche Fälle
Ungesteuertes Gerät, die
Steuerleitung ist nicht ange-
schlossen.
Zum Gerät mit Programmierkas-
sette oder -zentrale.
Zur Steuerleitung eines Geräts
mit elektronischer Regu-
lierung.
SPAR-BETRIEB
FROST-SCHUTZ
Komplett
Wechsel-betrieb
Halb-Wechselbe-
230V
4
Stromnetz
ENTLASTUNG AUS
Negativer
Halb-Wechselbe-
trieb -115V
trieb+115V
Positiver