Die technischen Daten Ihres Geräts befinden sich an der rechten Geräteseite.
Die Bestellnummer und die Seriennummer ermöglichen dem Gerätehersteller die Identifikation des
von Ihnen erworbenen Geräts.
- Kinder dürfen nicht auf das Gerät klettern.
- Achten Sie darauf, dass Kinder sich nicht auf das Gerät stützen und nicht in der Nähe spielen, wäh-
rend es in Betrieb ist, da die Hitze der Geräteoberfläche unter Umständen zu Verbrennungen der
Haut führen könnte, vor allem, da die Reflexe bei Kindern noch nicht ganz ausgebildet oder langsa-
mer sind als bei einem Erwachsenen. Im Falle einer Gefährdung installieren Sie ein Schutzgitter vor
dem Gerät.
- Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) genutzt werden, deren physische, sensori-
sche oder geistige Fähigkeiten eingeschränkt sind bzw. von Personen ohne Erfahrungen oder Kennt-
nisse, wenn sie bei der Bedienung des Geräts nicht unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit zuständigen
Person stehen bzw. von dieser zuvor entsprechend angewiesen wurden.
- Um jede Gefahr für Kleinkinder zu vermeiden sollte das Gerät so montiert werden dass das unterste
Rohr ca 60 cm vom Boden entfernt ist.
- Bei der ersten Beheizung kann ein leichter Geruch entstehen, der auf die eventuelle Ableitung von Spu-
ren herstellungsbedingter Substanzen zurückzuführen ist. Diese sind absolut ungefährlich.
- Aus Sicherheitsgründen ist es formell verboten Geräte wieder zu befüllen. Falls nötig an den Fachmann
oder Hersteller wenden.
Geräte mit diesem Symbol dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden, sondern müssen
separat gesammelt und entsorgt werden. Die Sammlung und die Entsorgung der Altgeräte
muss entsprechend den lokalen Vorschriften erfolgen.
Die Installation eines Gerätes führt zu einem Anstieg in Höhe der Luftauslass Temperatur
(etwa 10 ° C pro 1000 m Höhenunterschied).
Gerät identifizieren
Sicherheitshinweise
A Normen, Qualitätssiegel
B Handelsmarke
C Bestellnummer
D Fabrikationsnummer
E Seriennummer
F
Herstellernummer
2