Es ist unnötig, die Temperatur auf Maximum zu stellen. Das Gerät heizt nicht schneller.
Wenn Sie mehr als 48 Stunden abwesend sind, den Knopf A auf ON und die Temperatur auf
len. Das Gerät hält eine Temperatur von 7°C (±3°C);
Um die Leistung des Gerätes zu gewährleisten, zweimal jährlich das Gerät entstauben.
Niemals scheuernde Produkte benutzen.
Problem
Gerät heizt nicht
Gerät heizt ohne Unter-
brechung
Bedienhinweise
Wartung
Problembehandlung
- Prüfen ob die Sicherungen eingerastet sind und falls vorhanden ein Last-
begrenzer die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen hat.
- Die Raumtemperatur prüfen : wenn diese zu hoch ist, leuchtet die Heiz-
betrieblampe C nicht. Das Gerät heizt nicht.
- Das Gerät mit dem Knopf A ausschalten und wieder einschalten.
- Wenn die Heizbetrieblampe C laufend blinkt (ein Blinkimpuls pro Sekunde),
dann ist der Temperaturfühler defekt.
- Den Fachmann oder Werkskundendienst rufen.
- Prüfen, ob das Gerät nicht im Frostschutzmodus verriegelt ist.
- Prüfen, ob das Gerät nicht mit niedriger Temperaturwahl verriegelt ist. In
dem Fall entriegeln und die Temperatur mit dem Knopf D erhöhen ( siehe
S.8 ).
- Prüfen ob das Gerät nicht im Durchzug hängt oder ob die Einstellung
geändert wurde.
- Es können Störungen im Stromnetz auftreten. Bei Problemen ( Thermo-
stat blockiert, .... ) die Stromzuführung zum Gerät ca 10 Minuten unter-
brechen und dann wieder anschalten.
- Wenn sich Vorfälle häufen, den Energieversorger ansprechen.
- Prüfen, ob das Gerät nicht mit einer zu hohen Temperaturwah verrieg elt
ist. In diesem Fall Gerät entriegeln und Temperatur mit dem Knopf D
senken ( siehe S.8 ).
überprüfen
10
ste-