Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Doris Ventilo:

Werbung

Das Gerät, dass Sie gerade gekauft haben, wurde auf einwandfreie Qualität getestet und kontrolliert.Wir
danken Ihnen für diese Wahl und Ihr Vertrauen und hoffen, dass es Ihren Erwartungen entspricht.
Ein paar Tips:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät installieren.
Schalten Sie vor jeder Arbeit am Gerät den Strom ab und überprüfen Sie die Spannung
der Stromquelle.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auch nach der Geräteinstallation auf.
Gerätekennwerte:
KAT B oder C : Gerät nach Norm NF Elektrizität, Leistung gemäss den zur Kategorie angegebenen
Kriterien.
IP24
: Gerät mit Spritzwasserschutz.
Klasse II
: Doppelisolation.
1) Wo soll das Gerät installiert werden ?
- Dieses Gerät ist für eine Wohnrauminstallation bes-
timmt. Für jeglichen sonstigen Standort lassen Sie sich
bitte von Ihrem Händler beraten.
- Die Installation muss nach dem neuesten Stand der
Technik und den im Installationsland geltenden
Normen erfolgen.
- Das Gerät ist unter Beachtung der Mindestabstände in
bezug auf andere Einrichtungen zu montieren.
Unzulässige Installationsorte sind:
Solche mit Durchzug, welcher sich störend
auf die Regelung auswirken (bei Ventilation
mit zentraler Mechanik, usw.).
Unter eine festen Steckdose.
Im Volumen I von Badezimmer.
Im Volumen 2, wenn die Bedienelemente von einer die Dusche
oder Badewanne benutzenden Person bedienbar sind.
2) Wie soll das Gerät installiert werden ?
Die Montageschablone ist auf die Verpackung gedruckt.
1/ Öffnen Sie die Klappen des Kartons und legen Sie den Karton gegen die
Wand, wobei die untere aufgefaltete Klappe auf dem Boden aufliegt.
Zeichnen Sie (ohne zu bohren) durch die Verpackung die 4 Bohrungen an,
die anzulegen sind, und nehmen Sie den Karton wieder von der Wand.
2/ Kennzeichnen Sie die Bohrstellen gründlich mit einem Bleistift (zeich-
nen Sie dafür ein Kreuz zu 5 cm Breite).
3/ Bohren Sie die 4 Löcher.
4/ Die Mäntel mit Unterlegscheiben unter jeder Schraube festschrauben.
Die Blockierschrauben müssen nach oben zugänglich bleiben.
5/ Die Klötze ohne komplettes Festziehen auf die Röhren schrauben. Den guten Sitz prüfen, indem sie mit
dem Gerät in die Mäntel gegeben werden. Sobald die richtige Stellung erreicht ist, werden die
Schrauben der einzelnen Klötze ganz festgezogen.
6/ Das Gerät an der Wand in die Mäntel geben. Jede der Blockierschrauben festziehen. Die Kappen auf
die Enden der Klötze geben.
G
ERÄTEINSTALLATION
Volume
3
Volume
Volume
2
H
1
L
150 mm mini
150 mm mini
200 mm mini

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Atlantic Doris Ventilo

  • Seite 1 Das Gerät, dass Sie gerade gekauft haben, wurde auf einwandfreie Qualität getestet und kontrolliert.Wir danken Ihnen für diese Wahl und Ihr Vertrauen und hoffen, dass es Ihren Erwartungen entspricht. Ein paar Tips: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät installieren. Schalten Sie vor jeder Arbeit am Gerät den Strom ab und überprüfen Sie die Spannung der Stromquelle.
  • Seite 2 HERKÖMMLICHES MODELL HERKÖMMLICHES MODELL GEMISCHTES MODELL VENTILO VENTILO 1000 1000 1000 Leistungen (W) +1000 +1000 +1000 +1000 +1000 +1000 1225 1749 1167 1467 1767 1167 1467 1767 Bauhöhe über alles (H) (mm) Breite (L) (mm) Stärke (mm) Maß (A) Befestigungspratzen 1066 1599 1394...
  • Seite 3 3) Geräteanschluss - Das Gerät muss mit einer Spannung von 230V 50 Gerätkabel Hz versorgt werden. Phase=braun PHASE - Der Anschluss an die Stromquelle erfolgt über Elektronetz ein 3-Draht-Kabel (Braun=Phase, Blau=Nulleiter, NULLEITER Nulleiter=blau Schwarz=Steuerdraht) mit Hilfe einer Steuerdraht=schwarz Anschlussdose. In feuchten Räumen wie Duschräumen und Zwei mögliche Fälle Küchen muss sich die Anschlussdose mindestens Ungesteuertes Gerät, die...
  • Seite 4 5) Programmierung Das Gerät kann ferngesteuert werden, wenn sein Steuerdraht an ein Gerät mit Programmschaltwerk, Programmierzentrale oder Energiemanager angeschlossen ist. Tabelle der Befehle, die das Gerät auf seinem Steuerdraht empfangen kann. (zwischen dem Steuerdraht und dem Nulleiter messen). Empfangene Komplett-Wechsel- Negativer Halb- Positiver Halb- Stromlos...
  • Seite 5 Achtung Sich dank des Ablassventils vergewissern, dass das Gerät richtig gefüllt ist. Wenn Sie das Ablassventil öffnen und das Wasser nicht regelmäßig austritt, Ihren Installateur verständigen. Es ist verboten, Schalter A auf Position I zu lassen, wenn Versorgungshahn C geöffnet ist. Dieser anormale Gebrauch bringt die Annullierung der Garantie mit sich.
  • Seite 6: Wartung

    b) Die Turbo-Dauer mit dem Rändelknopf wählen. c) Das Bedienelement betätigen: die Anzeigelampe leuchtet auf. d) Es ist möglich, den TURBO-Betrieb vor Ablauf der festgelegten Dauer manuell zu unterbrechen. Zu diesem Zweck das Bedienelement erneut betätigen. Hinweis: Für ein gesteuertes Gerät oder ein unabhängig programmiertes Gerät, haben nur die Befehle „Stopp“ und „Frostfrei“...
  • Seite 7: Bedienungshinweise

    EDIENUNGSHINWEISE - Wenn Sie den Raum lüften, das Gerät abschalten, indem Sie den Schalter in Stellung AUS bringen. - Falls Sie ein paar Stunden lang abwesend sind, nicht vergessen, die Temperatur herabzusetzen. Abwesenheit von: Weniger 24 Stunden :die Bedienelemente nicht berühren. Über 24 Stunden oder im Sommer:den Temperaturregler-Rändelknopf auf stellen.
  • Seite 8 S t a u b s c h u t z - F i l t e r Rote Lampe (bei Modellen mit Ventilator) Der Ventilator ist mit einem Staubschutzfilter aus- gerüstet, welches bei zu starker Verschmutzung den Stillstand des Ventilators bewirken kann (die rote Anzeigelampe unter dem Gerät leuchtet).
  • Seite 9 ARANTIEBEDINGUNGEN DIESES DOKUMENT IST VOM BENUTZER AUFZUBEWAHREN (Diesen Schein nur im Fall einer Beanstandung vorlegen) - Die garantiedauer betrâgt zwei Jahre ab dem Installations- oder Kaufdatum. Falls kein Beleg vorgezeigt werden kann, gilt die Garantie für 30 Monate ab dem Herstellerdatum. - Wir garantiert den Ersatz oder die Lieferung der als fehlerhaft anerkannten Teile, jegliche Schadenshaftpflicht ist ausgesclossen.