Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßeinheit - Wohler DC 2000 PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC 2000 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Bedienelemente
Tastendruck wird zusätzlich ein Cursor ▲am Displayrand angezeigt, der auf ein
Unterprogramm am Displayaufkleber weist. Blinkt dieser Cursor, so ist dieser
Menüpunkt aktiviert.
Die Tastenfunktion ist ähnlich wie bei einem Handy aufgebaut. Generell lässt sich
mit der linken „±" Taste eine Zahleneingabe erhöhen oder verringern bzw. die
Cursorposition ▲(1) am Displayrand nach rechts oder nach links verschieben.
Ein kurzer Doppelklick auf die „±"Taste ändert die Zählrichtung von Auf- zu Ab-
wärtszählungen bzw. schaltet die Cursorschrittrichtung von rechts nach links. Ein
Punkt in der Mitte des Displays (2) zeigt diese Umkehrfunktion an. Ein weiterer
Doppelklick schaltet wieder auf positive Zähl- bzw. Cursorschrittrichtung.
Beispiel: Ein Druck auf die „±"Taste versetzt den Cursor von der gezeigten
Position „Belastungsprüfung" (siehe 1 ) nach rechts auf die „Dichtheitsprüfung".
Man gelangt zur Position „Belastungsprüfung" zurück, indem man erst einen
Doppelklick (siehe 2: „•" zeigt aktive Umkehrfunktion) und anschließend einen
Einzelklick ausführt.
1
2
Bild 2.1: Display und Bedienelemente DC 2000
Die „ENTER"-Taste in der Mitte des Bedienfeldes bestätigt die Zahleneingabe
bzw. aktiviert das Programm der gewählten Cursorposition.
Die rechte „C I/O"-Taste hat zwei Funktionen. Bei einmaligem Betätigen bricht
sie einen irrtümlich begonnenen Menüpunkt bzw. eine falsche Zahleneingabe ab.
Wird die Taste gedrückt gehalten, so schaltet sich das Gerät nach 3 Sekunden
aus.
e-mail: info@woehler.de
Wöhler Druckcomputer DC 2000
Maßeinheit
PRO
www.woehler.de
PRO
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis