1. Spezifikation
Wöhler Druckcomputer DC 2000
PRO
1. Spezifikation
Der Wöhler Druckcomputer DC 2000
ist ein hochpräzises, multifunktionales
PRO
Vielfachmessgerät zur Differenzdruck-, Strömungsgeschwindigkeit-, Temperatur-
und Feuchteregistrierung. Der extrem große Dynamikbereich des Gerätes erlaubt
neben hochempfindlichen Messungen kleinster Drücke im Pascal-Bereich für
Zug- und Gasdruckmessungen auch Leckmengenbestimmung und Dichtheits-
sowie Belastungsprüfungen nach DVGW-TRGI. Ein maximaler Messbereich
bis zu 2 Bar und ein Berstdruck von 3 Bar garantieren auch für höhere Druck-
bereiche genügende Sicherheit. Bei allen Messungen wird der Benutzer durch
Textanweisungen auf dem Display geführt.
Alle Messwerte lassen sich in einem Logger speichern. Daher lässt sich der
DC 2000
auch für (Raum-)Klimamessungen verwenden. Dazu sind neben
PRO
dem Drucksensor auch serienmäßig ein Temperatursensor und ein Raumfeuch-
tesensor integriert. Optional lässt sich der Anwendungsbereich mit einem exter-
nen Temperatursensor erweitern. Alle Messwerte lassen sich, je nach gewählter
Abtastrate, bis zu mehreren Jahren „loggen" und über die integrierte IrDA-
Schnittstelle zum PC übertragen. Messprotokolle können zusammen mit einem
firmeneigenen „LOGO" direkt auf einem Thermodrucker ausgegeben werden. Im
Setupmenü kann bei Bedarf eine kontinuierliche IrDA Datenübertragung einge-
schaltet werden, so dass während des Messvorgangs sekündlich alle vier Mess-
werte (Druck, Temperatur, extern und intern, rel. Feuchte) mit entsprechenden
Kanalnummern zum PC übertragen werden.
Die extrem niedrige Stromaufnahme wird durch eine völlig neue Prozessor-
technologie ermöglicht, bei der sich die Stromaufnahme automatisch an die
Messaufgabe dynamisch anpasst. Auch in der Betriebsart mit maximaler Strom-
aufnahme (6 mA) ergibt sich mit zwei Standardbatterien (2 x Mignon, 2 Ah) eine
kontinuierliche Betriebsdauer von mehr als 300 h. In der Logger-Betriebsart
erhöht sie sich bei einem gewählten Abtastabstand von 4 h zwischen zwei
Messungen auf mehrere Jahre (4680 Messungen x 4 h) ohne Batteriewechsel
bzw. Speicherüberlauf. Das Druckmessgerät lässt sich sowohl für gasförmige
Medien (Luft- bzw. inertes Gas) als auch für Flüssigkeiten wie Wasser oder Heizöl
verwenden. Dabei ist zu beachten, dass Flüssigkeitsreste in den Druckan-
schlüssen bei nachfolgenden Gasmessungen das Messergebnis verfäl-
schen können. Deshalb sollte das Gerät nicht mehr für gasförmige Medien
verwendet werden, nachdem eine Flüssigkeitsmessung durchgeführt wur-
de.
Das Rechenwerk des Prozessors ermöglicht die einfache Verarbeitung der Mess-
werte, so dass zum Beispiel automatisch die Leckrate in l/h oder die mit einem
Prandtl-Rohr gemessene Strömungsgeschwindigkeit in m/s angezeigt wird.
Das Wöhler DC 2000
ist vom TÜV SÜD Industrie Service zur Gasleckmengen-
PRO
2
Hotline: 0 29 53 / 73 100
Fax: 0 29 53 / 73 96 100