Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Diagnosefenster Des Deltawavec-F/P - Systec deltawaveC-F Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

deltawaveC-F/P
Bedienungsanleitung

14.3 Das Diagnosefenster des deltawaveC-F/P

Navigieren Sie in eins der Messfenster:
 „DIAG"
Das Diagnosefenster gibt einen Überblick über
relevante Messstellen- und Signalparameter als
auch Ergebnisse der Signalauswertung.
Die Funktionstaste über der OSZ-Taste (rechts-
mitte) kann genutzt werden um zwischen den 4
verfügbaren Sendecodierungen zu wechseln.
Parameter
Frequenz
Montageart
Sensorabstand
Lochanzahl
vS
Verstärkung
SigQ
dt ZERO
D.-Offset
Sendeko
99 systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
Beschreibung
Zentrumsfrequenz des Sendesignals: 500kHz (XUDC05),
1000kHz (XUDC10), 2000kHz (XUDC20)
V-, W- oder Z-Mode (siehe 8.4.2)
Installationsabstand zwischen den Frontflächen der
Ultraschallwandler
Lochabstand für die Installation mit Montageschiene
Schallgeschwindigkeit des Mediums
Aktuelle Verstärkung des Empfangssignals (siehe 14.1)
Anzahl der prozentual als gültig erkannten Signalpaare.
Typischer Wert liegt bei 75-100%
Zeigt
den
aktuell
Kalibration (siehe 8.5).
Zeigt den aktuell parametrierten Wert für den Durchfluss-Offset
an (siehe 11.9.1).
Kodierung der Ultraschallsignals. Die Sendefrequenz kann
manuell
geändert
verfügbar: „Puls", „Burst4", „Barker5" und Barker7".
Es machen für die meisten Anwendungsfälle nur Sinn statt
Barker7 (Werkseinstellung) zu Barker5 zu wechseln. Alle
anderen Codierung weisen häufig eine deutlich schlechtere
Signalschärfe auf (siehe 14.2.2).
parametrierten Wert
werden.
Folgende
der
Zero-Setup
Codierungen
sind

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Deltawavec-p

Inhaltsverzeichnis