Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageabstände - Leuze AMS 338i Bedienungsanleitung

Optisches lasermesssystem ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMS 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2
Montageabstände
Minimaler Parallelabstand benachbarter AMS
Der kleinstmögliche Parallelabstand benachbarter AMS
gemessene Distanz sowie durch die Eigenschaften des Reflektors bestimmt. Damit sich
benachbarte Geräte nicht gegenseitig beeinflussen ist der Parallelabstand der Laserlicht-
flecke auf dem Reflektor maßgebend.
Bild 5.4:
Min. Parallelabstand der Laserlichtflecke X = 100 mm + (max. Messdistanz in mm x 0,01).
Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass sich beide Laserlichtflecke bedingt durch Fahrtoleranzen aufein-
ander zu bewegen können.
Sind beide AMS
galgassen, kann der Parallelabstand auch geringer gewählt werden, da in diesem Fall keine
gegenseitige Beeinflussung vorliegt.
Minimaler Abstand zu einer benachbarten optischen Datenübertragung DDLS 200
Die Datenlichtschranke der Baureihe DDLS 200 und das AMS
seitig nicht. In Abhängigkeit der Größe des verwendeten Reflektors kann die Datenlicht-
schranke mit einem minimalen Montageabstand von 100 mm zum AMS
werden. Der Montageabstand ist unabhängig von der Entfernung.
Leuze electronic
Reflektor 1
Minimaler Parallelabstand X benachbarter AMS 338
338i
optisch von einander getrennt, z. B. bei Montage in verschiedenen Re-
338i
X
i
AMS 338
Installation und Montage
338i
wird durch die maximal
Reflektor 2
338i
beeinflussen sich gegen-
338i
montiert
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis