Mit den Tasten "<" und ">" kann jetzt eine der Temperaturen ausgesucht werden:
Nummer 00
Nummer 01
Nummer 02
Nummer 03
Nummer 04
Nummer 05
Nummer 06
Nummer 07
Nummer 08
Nummer 09
Nummer 10
Nummer 11
Nummer 12
Nummer 13
Nummer 14
Nummer 15
Nummer 16
Um die "Werckmeister-Stimmung" einzustellen, wird
nun die Taste ">"2 mal betätigt.
Taste "E" betätigen.
Taste "<" 3 mal betätigen
Taste "E" betätigen
Mit dem Stimmen kann jetzt begonnen werden. Die
Cent-Abweichung der gewählten Temperatur von der
Normal- Stimmung erscheint auf der unteren Zeile der
LC-Anzeige.Hier zum Beispiel 7,5 Cent:
Die Cent-Abweichungen der verschiedenen Stimmungen von der Normal-Stimmung sind im Teil
2 der Bedienungsanleitung aufgeführt.
Auch die selbst eingegebenen Spreizungen und Temperaturen sind untereinander beliebig
kombinierbar (auch mit den fest gespeicherten). Das heißt, Sie können gleichzeitig eine
beliebige Spreizung und eine beliebige Stimmung am Stimmgerät einstellen. Das Stimmgerät
addiert dann die Cent-Werte der eingestellten Temperatur zu denen der eingestellten Stimmung
hinzu.
gleichschwebend (Normalfall)
Kirnberger-III
Werckmeister-III
Mitteltönig
Neidhard (1724)
Neidhard (1729)
Valotti
Silbermann
Silbermann nach P.Vier
Bruder nach P.Vier
Bach (Barnes)
Bach (Kellner)
Rameau
Lambert(1774)
Young (1800)
Schlick(H.Vogel)
Pythagoreisch
Bestätigung blinkend
Seite 9
WERCKMEISTER-III
>4<
NUMMER
02
>4< TEMPERATUR->
WERCKMEISTER-III
>1< STIMMEN
->
a-1 K-TON :440.0
>1< CENTS:
00.0
b-1 K-TON: 440.0
>1< CENTS: +07.5