Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Widl W-MAX Bedienungsanleitung

Wipp-(tisch)kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das geforderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den, in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen Sicherheitsanweisungen
und den besonderen Vorschriften Ihres Landes sind die, für den Betrieb von Holz-
bearbeitungsmaschinen
allgemein
anerkannten
fachtechnischen
Regeln
zu
beachten.

5. Sicherheitshinweise:

Die Säge ist nur für den Betrieb durch 1 Person ausgelegt. Es dürfen nie zwei oder
mehrere Personen an einer Maschine arbeiten.
Das Nichteinhalten der Betriebsanleitung bzw. der Hinweise kann zu Lebensgefahr
der Bedienperson führen.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen weiter, die an der Maschine
arbeiten.
Es ist wichtig, dass alle Anwender angemessen in der Verwendung, der Einstellung
und der Bedienung der Wipp-(Tisch)kreissäge geschult sind. Einerseits über die
Faktoren unterrichtet sind, welche die Lärmexposition beeinflussen, wie Sägeblätter,
die speziell konstruiert sind, um den emittierten Lärm zu mindern, aber auch die
Wartung von Sägeblatt und Wipp-(Tisch)kreissäge.
Zudem muss der Anwender über die Faktoren, welche die Staubexplosion
beeinflussen, unterrichtet sein. Dies sind u. a. die Art des zu sägenden Materials, die
Wichtigkeit der einzelnen Absaughauben (Staubfänger an der Entstehungsstelle) und
die bestimmungsgemäße Einstellung der Absaughauben, Leitbleche, Spänefänger.
Beim Arbeiten Schutzbrille, Atemschutz, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz und eng
anliegende Kleidung tragen. Legen Sie zudem Schmuck, Ringe und Armbanduhren
ab.
Beachten Sie, dass Ihre W-MAX auf festem Grund gerade und standsicher
aufgestellt ist, d.h. der Untergrund muss rutschfest, schwingungsfrei sowie kippsicher
sein. Sorgen Sie dafür, dass der Fußboden um die Maschine herum frei von
Abfällen, wie Spänen und abgeschnittenen Werkstücken ist.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen montiert sein.
Außerdem ist für ausreichende Lichtverhältnisse zu sorgen.
Führen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine eine Funktionsüberprüfung durch.
Nach den ersten 3 Betriebsstunden alle Muttern und Schrauben nachziehen, danach
jeweils nach 25 Betriebsstunden. Die Grundeinstellungen dürfen dabei nicht
verändert werden. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung der Maschine die Mutter der
Pendelschutzhaube (siehe Bild Seite 7, Pos. 1) auf festen Sitz.
Netzanschlussleitungen überprüfen, fehlerhafte Anschlussleitungen nicht verwenden.
Achten Sie darauf, dass die Maschine auf festem Grund gerade und standsicher
aufgestellt ist.
Kinder von dem am Netz angeschlossenen Gerät fernhalten.
Die Bedienungsperson muss mind. 18 Jahre alt sein, Auszubildende mind. 16 Jahre,
jedoch nur unter Aufsicht. (Achtung: nationale Vorschriften beachten)
Die an der Maschine tätige Person darf nicht abgelenkt werden.
Die Maschine darf wegen fehlender Absaugvorrichtung nur im Freien und nicht in
geschlossenen Räumen in Betrieb genommen werden. (Gefahr durch Holzstaub!)
Bei Zapfwellenbetrieb nur mit mitgelieferter Sicherheitsüberlastung arbeiten. Säge
darf nur in Verbindung mit 3-Punktaufhängung am Antriebsfahrzeug betrieben
werden und muss dabei auf dem Boden stehen. Werkzeug-Sägeblattauslauf
beachten.
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis