17. Schalter/Stecker-Kombination (M, MK, ZMD und ZMK):
17.1 Tastenerklärung:
= grün (1) = Einschalttaster
= rot (0) = Ausschalttaster
Bei Notfall
17.2 Beschreibung
Die Säge ist mit einer elektronischen Bremse ausgerüstet.
Springt der grüne Taster (siehe Bild Seite 12) beim Einschalten sofort wieder heraus,
so ist der Motor noch nicht genügend abgekühlt. Einschaltknopf nicht festhalten!
Nach Ausschalten des Motors kommt das Sägeblatt nach ca. 10 Sek. zum Stillstand.
Während und kurz nach der Bremszeit brummt der Motor. In dieser Phase darf der
Schalter keinesfalls ein- noch ausgeschaltet werden. Erst 3 Minuten nach
verstummen des Brummtons darf der Motor wieder eingeschaltet werden.
Durch schwergängige Steckverbindungen kann der CEE-Stecker aus dem
Schaltergehäuse gerissen werden. Abhilfe sind Markenstecker und die Verwendung
von einem Silikonspray. Für derartige Schäden am
Gewährleistung erstattet.
Achtung:
Bei Ausfall der Motorbremse darf die Kreissäge nicht in Betrieb genommen werden!
Bei auftretender Gefahr z.B. bei eingeklemmtem Holzstück sofort den
NOT-AUS Pilz (siehe Bild) drücken! Der Motor wird ansonsten überlastet.
18. Straßentransport mit der Dreipunktaufhängung (ZG, ZK, ZMD und ZMK):
Beim Transport der Säge an der Dreipunktaufhängung eines Traktors oder einem
ähnlichen Transportmittel, sind folgende Hinweise zu beachten:
Die Säge darf nur mit heruntergeklapptem und fixiertem Tisch transportiert werden.
Falls die Traktorbeleuchtungs- bzw. Signaleinrichtungen (Rück-, Stopp- oder
Blinklichter) von der Säge verdeckt werden, muss beim Befahren öffentlicher
Verkehrswege eine zusätzliche elektrische Einrichtung vom Benutzer angebracht
werden.
Gleiches gilt auch, wenn nach hinten mehr als 1m bzw. zur Seite mehr als 40cm über
den Rand der Lichtaustrittsfläche des Schleppers ragen. Für letztere Situation ist
auch eine Begrenzungsleuchte nach vorn erforderlich. Zur Absicherung von
roten NOT-AUS-TASTER betätigen
Seite 12
Schalter wird keine