Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromanschluss; Drehstrommotor - Widl W-MAX Bedienungsanleitung

Wipp-(tisch)kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Kugellager und Laufradachsen, bzw. bewegliche Teile gelegentlich leicht ölen.
- Bei unseren Hartmetallsägeblättern mit 42 Zähnen dürfen im Holz weder Nägel
noch andere harte Gegenstände stecken. Beim Schneiden brechen danach die
Hartmetallplättchen aus. Das Sägeblatt ist nicht für derartigen Einsatz konstruiert. Bei
Nichteinhaltung erfolgt kein Garantieanspruch.
15. Stromanschluss (M, MK, ZMD und ZMK):
Drehstrommotoren müssen bei Neuanschluss oder Standortwechsel auf ihre
Drehrichtung überprüft werden, gegebenenfalls muss die Polarität getauscht werden.
Die Drehrichtung ist richtig, wenn die Zähne des Sägeblattes sich zur
Bedienungsseite drehen. Ist die Drehrichtung falsch, müssen Sie die Drehrichtung
des Motors ändern. Indem Sie die zwei Pole am Phasenwender (schwarz) im
Stecker mit einem Schlitzschraubenzieher durch leichtes Drücken und einer 180°
Drehung vertauschen.
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur vom Fachmann vorgenommen
werden!
Wichtiger Hinweis: Dieses Gerät (Einrichtung) darf nur an ein Stromversorgungs-
netz angeschlossen werden, dessen Netzimpedanz kleiner oder gleich ZMax = 0,39
Ohm ist.
Falls Ihnen die Netzimpedanz Ihres Stromnetzes nicht bekannt ist, nehmen Sie bitte
Rücksprache mit Ihrem Stromversorgungsunternehmen.
Achtung: Netzanschluss und Verlängerungskabel müssen 5-adrig sein und einen
Mindestkabelquerschnitt von 2,5 mm² haben. Zudem sollte die Kabelverlängerung 25
m bei 400 V Motoren nicht überschreiten und ebenfalls 2,5 mm² Kabelquerschnitt
aufweisen. Die Kabelverlängerung muss vollständig abgerollt sein.
Die Maschine darf bei Elektroantrieb nur über ein mit Fehlerstromschutzschalter
≤ 30 mA abgesichertes Netz betrieben werden.
16. Drehstrommotor (M, MK, ZMD und ZMK):
Netzspannung 400 Volt - 50 Hz
Netzanschluss - nur über Schutzkontaktsteckdose 5-polig 400V mit 16 A
Absicherung.
Wird die Kreissäge betrieben, dürfen zusätzliche Verbraucher nicht am selben
Stromkreis hängen, da dies unter Umständen ein Ansprechen der Sicherung zur
Folge hat.
Wird der Motor (S6 40% ED) infolge Überlastung zu heiß, schaltet er durch den
eingebauten Überlastungsschalter selbständig aus.
Der Motor darf erst wieder eingeschaltet werden, wenn er bis auf eine
Oberflächentemperatur von ca. 30° C abgekühlt ist.
Der Motor und Schalter dürfen nicht mit einem Wasserschlauch, einem
Hochdruckreiniger oder ähnlichen Geräten gereinigt werden. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages und der Zerstörung. Zudem ist es verboten, die Säge bei Nässe
im Freien zu verwenden!
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis