2.7
Systemweit parken
Sie können (einen oder mehrere) Anrufe für einige Zeit „parken" und in der Zwi-
schenzeit weitere Telefongespräche führen, aber auch den Hörer auflegen und
andere Tätigkeiten ausführen. Geparkte Anrufe werden systemintern in einer Liste
geführt. Bis zu 10 Anrufe können hintereinander geparkt werden.
Anruf parken
GR*16
(Park-Kennzahl 0-9)
Anruf entparken
H*16
(Park-Kennzahl 0-9)
Das Parken und Entparken kann an verschiedenen Endgeräten erfolgen. An ISDN-
Telefonen können Sie Anrufe auch per Menü parken und entparken.
Die Berechtigung zum Parken von Verbindungen und die Zeitspanne, nach der ein
Wiederanruf erfolgt, richtet der Systemverwalter bei der Systemkonfiguration ein.
2.8
Sprachbox abfragen
Wenn der Systemverwalter für die Rufnummer Ihres Endgerätes eine Sprachbox
eingerichtet hat, werden Anrufe, die Sie nicht entgegen nehmen (können), auf
diese Box umgeleitet. Einige analoge Telefone und ISDN-Telefone unterstützen
das Leistungsmerkmal „Message Waiting Indication", also die Signalisierung von
Nachrichten am Telefon. Damit werden z. B. nicht abgehörte Nachrichten der
Sprachbox signalisiert. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des Her-
stellers.
Von Ihrem Telefon aus können Sie Sprachboxnachrichten abrufen und weiter
bearbeiten:
Die Sprachbox direkt anrufen ...
(von einem Telefon aus, dessen Rufnummer Ihrer Sprachbox zugeordnet ist)
1. Geben Sie die interne Rufnummer ein, die Ihr Systemverwalter für die
Anwendung OpenVoice eingerichtet hat.
2. Falls die Abfrage der Geheimzahl für die Sprachbox eingeschaltet ist, geben Sie
diese nach der Aufforderung ein. Für eine neue Sprachbox erfolgt diese
Abfrage in jedem Fall, die Geheimzahl ist auf „0000" voreingestellt.
8
h
Telefonieren