Herunterladen Diese Seite drucken

Leiner Capri Montageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Capri:

Werbung

Montageanleitung
Änderungen nach DIN EN 13561
Die in der Montageanleitung unter „1. Positionen der Konsolen festlegen" angegebenen Konsolenanzahlen
sind nur für den Untergrund Beton gültig.
Bei anderen Untergründen laut „Konsolenübersicht (Tabellen)" können sich die Art und Anzahl der Konsolen
ändern. Folglich ändern sich daraus auch die Montagepositionen der Konsolen, die nachfolgend angegeben
sind.
Dabei unterscheidet man zwischen Lastkonsolen (Konsolen die direkt neben dem Arm sitzen, max. 2) und
Stützkonsolen (Konsolen, die den Durchhang der Markise bei bestimmten Breiten verringern)
Grundsätzlich sind die Armbefestigungen bei jedem Untergrund gleich
Beschädigungsgefahr des Montageuntergrundes!
Die inneren Bohrungen einer Konsole müssen immer im Abstand von mind. 25 cm montiert
werden. Die Lastkonsolen müssen immer rechts und links vom Gelenkarm gesetzt werden, wobei
die innere Konsole (Konsole Mitte 3/4) möglichst nahe am Arm sitzen sollte.
Die Firma Leiner unterscheidet daher zwischen 4 Konsolentypen:
Für Dachsparrenmontage und Anlagen mit Regenschutzdach
werden Wandkonsolen mitgeliefert
Typ A (Standardkonsole, Breite 60 mm)
Positionen der Konsole Mitte 1/2 wie in den Tabellen angegeben
Typ C (Adapterplatte schmal, in Verbindung mit Typ A)
Positionen der Konsole Mitte 1/2 wie in den Tabellen angegeben
Typ D (Adapterplatte breit, mit 3 oberen Bohrungen, in
Verbindung mit Typ A)
Positionen der Konsole Mitte 1/2 wie in den Tabellen angegeben
4

Werbung

loading