Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
für den Endkunden
LEINER
®
Q.bus
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause LEINER entschieden. Bitte lesen
Sie diese Bedienungsanleitung vorab, so dass Sie recht lange Freude an unserem
Produkt haben.
Wir wünschen Ihnen viele schöne Stunden unter Ihrer Pergolamarkise!
Ihre
LEINER GmbH
Leiner GmbH
EN 13561
10/2024 Version 1.2
Art.Nr.: S18303
Leiner GmbH
Augsburger Straße 5
86497 Horgau
0 82 94/2 92 – 0
Tel
www.leiner.de
Dokumentation: Leiner GmbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Leiner Q.bus

  • Seite 1 ® Q.bus Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause LEINER entschieden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vorab, so dass Sie recht lange Freude an unserem Produkt haben. Wir wünschen Ihnen viele schöne Stunden unter Ihrer Pergolamarkise!
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................3 Lesen der Bedienungsanleitung ..............3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............3 Bedienung ......................3 Nutzung bei Wind ..................... 3 Nutzung bei Regen ................... 4 Nutzung bei Schnee und Eis ................4 Das Markisentuch ..................... 4 Laub und Fremdkörper..................4 Hindernisse ......................
  • Seite 3 Die Markise erfüllt die Anforderungen der auf dem Produkt angebrachten CE-Aufkleber und in der beiliegenden Leistungserklärung angegebenen Widerstandsklasse. Grundsätzlich muss der Q.bus ab einer maximalen Windgeschwindigkeit von 29 km/h eingefahren werden. Welche Widerstandsklasse nach der Montage erreicht wurde, hängt entscheidend von der Art und der Anzahl der Befestigungsmittel sowie vom vorhandenen Befestigungsuntergrund ab.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung 6. Nutzung bei Regen Ist die Neigung der Horizontalmarkise geringer als 25% = 14°, gemessen von der Waagerechten, so darf diese im Regen nicht ausgefahren werden. Es besteht die Gefahr einer Wassersackbildung im Markisentuch, durch den die Pergolamarkise beschädigt werden oder abstürzen kann. Achtung: Ab Ausfall >...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung 12. Bedienung bei Stromausfall Eine motorbetriebene Pergolamarkise lässt sich ohne Strom nicht einfahren. In windreichen Gegenden mit häufigen Stromausfällen sollte der Einsatz einer Notstromversorgung in Erwägung gezogen werden. 13. Reinigungs- und Wartungsarbeiten Ausfahrbereich der Pergolamarkise Motorbetriebene Pergolamarkisen können unbeabsichtigt in Gang gesetzt werden.
  • Seite 6 Gurtspannung nicht ausreichend zusätzliche Umwicklung erhöhen. Diagonalfalten im Behangtuch. Montagefläche uneben. Grundgestell komplett ausrichten. Ausfallprofil der Senkrechtmarkise Grundgestell des Q.bus® nicht Stützen mit geeigneten Unterlagen schief. ausgerichtet. in der Höhe korrigieren. Wenn keine Abhilfe möglich ist, informieren Sie bitte Ihren Fachhändler.