Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CHRISSON EF1 Benutzerhandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückwärtsbewegung ein Klirren hören, ist womöglich Ihr Lenklager locker. Lassen Sie
dies von Ihrem Fachhändler überprüfen.
Heben Sie das Vorderrad vom Boden und bewegen Sie es von einer Seite zur anderen.
Dies sollte reibungslos vonstattengehen. Wenn Sie etwas Schwerfälliges an der Lenkung
bemerken, ist womöglich Ihr Lenklager zu fest eingestellt. Lassen Sie dies von Ihrem
Fachhändler überprüfen.
Nehmen Sie ein Pedal und bewegen Sie es in Richtung Mittellinie des Fahrrads hin und
her. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Pedal. Es sollte nichts locker sein. Falls dem
jedoch so ist, lassen Sie dies von Ihrem Fachhändler überprüfen.
Werfen Sie einen Blick auf die Bremsbeläge. Sie sollten nicht abgenutzt aussehen und
beim Bremsen vollständig auf der Felge aufliegen. Falls dem nicht so ist, müssen sie von
Ihrem Fachhändler eingestellt oder ersetzt werden.
Überprüfen Sie sorgfältig die Steuerungskabel und Kabelgehäuse. Sie sollten keine
rostigen Stellen, Knicke oder Ausfransungen haben. Falls dem jedoch so ist, lassen Sie
sie von Ihrem Fachhändler ersetzen.
Drücken Sie jedes angrenzende Paar Speichen auf jeder Seite eines jeden Rades mit
Daumen und Zeigefinger zusammen. Überprüfen Sie, ob sich alle in etwa gleich
anfühlen. Sollten sich einige locker anfühlen, lassen Sie das Rad von Ihrem Fachhändler
auf Spannung und Stauchungen überprüfen.
Überprüfen Sie den Rahmen, insbesondere in den Bereichen, wo Rohre miteinander
verschweißt sind, sowie den Lenker, den Vorbau und das Sattelrohr auf tiefe Kratzer,
Risse oder Verfärbungen. Hierbei handelt es sich um Verschleißerscheinungen, die
darauf hinweisen, dass ein Teil am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist und
ausgetauscht werden muss.
Überprüfen Sie, ob alle Teile und Accessoires nach wie vor sicher befestigt sind, und
ziehen Sie lockere Teile nach.
WARNUNG: Wie alle mechanischen Geräte sind auch ein Elektrofahrrad und
seine Komponenten Verschleiß und Abnutzung ausgesetzt. Unterschiedliche
Materialien und Mechanismen nutzen sich unterschiedlich schnell ab und haben eine
unterschiedliche Lebensdauer. Falls der Lebenszyklus einer Komponente sich dem
Ende nähert, kann die Komponente plötzlich und unmittelbar eine Fehlfunktion
aufweisen, die zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Kratzer, Risse,
Ausfransungen und Verfärbungen sind Verschleißerscheinungen, die darauf
hinweisen, dass ein Teil am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist und ausgetauscht
werden muss. Auch wenn der Hersteller auf die Materialien und die Verarbeitung Ihres
Elektrofahrrads oder auf individuelle Komponenten für einen bestimmten Zeitraum
eine Garantie gewährt, ist dies dennoch keine Garantie dafür, dass die Produkte auch
wirklich solange halten. Die Lebensdauer eines Produkts hängt oftmals davon ab, wie
Sie Ihr Fahrrad fahren und behandeln. Die Garantie auf Ihr Elektrofahrrad besagt nicht,
dass Ihr Elektrofahrrad nicht beschädigt werden kann oder für immer hält. Sie besagt
lediglich, dass das Fahrrad bestimmten Garantiebedingungen unterliegt.
5. Bei Bedarf:
Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, falls einer der Bremshebel den mechanischen
Sicherheitstest (Abschnitt 1.C) nicht besteht. Lassen Sie die Bremsen von Ihrem
Fachhändler überprüfen.
Falls die Kette nicht reibungslos von einem Gang in den anderen wechselt, muss das
Schaltwerk neu ausgerichtet werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
6. Alle 25 (harter Einsatz) bis 50 (Einsatz auf der Straße) Fahrstunden:
Lassen Sie Ihr Fahrrad vollständig von Ihrem Fachhändler überprüfen.
B. Falls es zu einem Sturz kommt
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CHRISSON EF1

Inhaltsverzeichnis