Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CHRISSON EF1 Benutzerhandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die vorliegende Anleitung beschreibt die entsprechenden Warnhinweise und Verbote, die die
Verbraucher beim Arbeiten mit Li-Ionen-Zellen von Samsung zu berücksichtigen haben. Dies
wird den optimalen Betrieb und die Sicherheit gewährleisten.
2. Aufladen
2.1 Ladestrom
Die Stromstärke des Ladestroms muss kleiner sein als der maximal zulässige Ladestrom,
der in den technischen daten des Produktes angegeben wird, sein.
2.2 Ladespannung
Das Aufladen muss bei einer Spannung, die niedriger ist, als die in den technischen Daten
des produktes angegebene, erfolgen.
2.3 Ladezeit
Lang andauerndes Laden bei passender Spannung führt nicht zu Beeinträchtigungen der
technischen Eigenschaften des Produktes. Im Hinblick auf die Sicherheit ist es
empfehlenswert ein Timer für die Ladevorgänge anzubringen, der den Ladevorgang nach
Ablauf der in den technischen Daten angegebenen empfohlenen Ladezeit unterbricht.
2.4 Temperatur beim Aufladen
Die Zelle muss in den referenzgrenzen der zulässigen temperaturen aufgeladen werden, die
in den technischen Daten des Produktes angegeben worden sind.
2.5 Umgekehrtes Lades
Die Zelle muss richtig verbunden werden. Das umgekehrte Laden ist strengstens verboten.
Die falsche Verbindung kann zu Beschädigungen der Zelle führen.
3. Entladen
3.1 Entladen
3.1.1 Die Stromstärke bei der Entladung muss kleiner als die maximal zulässige
Ladestromstärke, die in den technischen Daten des Produktes angegeben worden ist.
3.2 Entladetemperatur
3.2.1. Die Zelle muss in den Grenzen der zulässigen Temperaturen, die in den technischen
Daten des Produktes angegeben worden sind, entladen werden.
3.2.2 Bei Nichteinhaltung dieser Bedingung können einige der Eigenschaften beeintröächtigt
werden.
3.3 Übermäßiges Entladen
3.3.1 Das System muss über ein Gerät verfügen, dass das übermäßige Entladen der Zelle
nicht zulässt, das die Entladeschlussspannung übersteigt, die in den technischen Daten des
Produktes angegeben ist.
3.3.2 Das übermäßige Entladen kann den Betrieb beeinträchtigen und zur Verschlechterung
der Eigenschaften des Produktes führen.
3.3.3 Das übermäßige Entladen kann auch eintreten, wenn die Batterie lange Zeit nicht
genutzt wird.
3.3.4 Das Ladegerät muss mit einem Gerät ausgestattet sein, das die Spannung in der Zelle
überwacht und die Entladung beurteilt.
4. Lagerung
4.1 Lagerbedingungen
4.1.1 Die Zelle muss unter den in den technischen Daten angeführten Bedingungen (bei
Temperaturen) gelagert werden.
4.1.2 Andernfalls ist die Verschlechterung der Eigenschaften des Produktes, Ausfluss oder
Rost möglich.
4.2 Langzeitlagerung
4.2.1 Im Falle, dass die Zelle lange Zeit nach dem Aufladen nicht genutzt wird, kann dies zu
leistungsverlust infolge der Selbstentladung führen.
4.2.2. Wenn eine Lagerungder Zelle für lange Zeit erforderlich ist, so muss dies bei
niedrigerer Spannung innerhalb der Werte, die in den technischen Daten des produktes
angegeben sind, erfolgen. Die Lagerung bei höherer Spannung kann zur Verschlechterung
des Betriebs des produktes führen.
5. Anzahl der Trunusse
5.1 Anzahl der Auflade-Turnusse und Betrieb der Zelle
5.1.1 Die Zelle kann mehrfach aufgeladen werden, wobei die Anzahl der Turnusse in den
technischen Daten zusammen mit der Leistungsstufe angegeben worden sind.
5.1.2
Die Anzahl der Auflade-Turnusse kann durch die Lade-, Wiederaufladebedingungen und den
Betrieb beeinflusst werden.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CHRISSON EF1

Inhaltsverzeichnis